Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern frage
01.09.2006, 23:04 Uhr

Automatik: Falsches Schalten möglich?

Was passiert, wenn man bei einem älteren Auto mit Automatik während der Fahrt auf P oder R schaltet? Wird die Automatik dann einfach blind gehorchen und versuchen, den falschen Gang einzulegen? Bei P wird soweit ich weiß ja sogar irgendwas blockiert...

Wie sieht es aus, wenn man bei zu hoher Geschwindigkeit auf 2 schaltet?

Ähnliche Threads gibt es schon, aber nicht für Automatik. Zumindest habe ich dazu nichts gefunden...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lizzard
02.09.2006, 02:05 Uhr

zu: Automatik: Falsches Schalten möglich?

>>>Was passiert, wenn man bei einem älteren Auto mit Automatik während der Fahrt auf P oder R schaltet?<<<

Nichts. Da ist ne Sperre drin.

>>>Wie sieht es aus, wenn man bei zu hoher Geschwindigkeit auf 2 schaltet?<<<

Die Automatik würde nun Stufe 2 verwenden, wenn es möglich wäre. Falls das nicht der Fall ist, bleibt entweder die zurzeit gefahrende Stufe oder es wird in den tiefstmöglichen Gang geschaltet.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
02.09.2006, 03:24 Uhr

zu: Automatik: Falsches Schalten möglich?

Ich kann es mit Gewissheit nur für Audi- und VW-Fahrzeuge sagen. Dort wird ein Einlegen der Parksperre oberhalb von etwa 10 km/h mit einem "ratter-ratter-ratter" beantwortet, ohne dass die Parksperre wirklich einrastet. Ebnefalls werden alle Gänge bei schädlichen Geschwindigkeiten gesperrt.

Dennoch lässt sich (bei älteren Fahrzeugen) der R-Gang einlegen, wenn das Fahrzeug noch vorwärts rollt, sodass man damit sogar einen Automatik-Motor abwürgen kann. Und ebenfalls kann man in einen so kleinen Gang zurückschalten, dass der Motor anschließend am Ende des roten Bereichs dreht.

Prinzipiell würde ich es nicht austesten, ob ein Fahrzeug auch tatsächlich über solche Schutzfunktionen verfügt. Oder anders ausgedrückt: Auch bei einem Automatikgetriebe ist eine Fehlbedienung möglich.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.06-001 / 3 Fehlerpunkte

Welches Fahrzeug muss warten, wenn eine Baustelle die halbe Fahrbahn blockiert?

Das Fahrzeug, auf dessen Seite die Baustelle ist

Immer das kleinere Fahrzeug

Das Fahrzeug auf der freien Fahrbahnhälfte

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-006 / 3 Fehlerpunkte

In welche Richtungen dürfen Sie weiterfahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-006

Nach rechts

Nach links

Geradeaus

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-004 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch kann die Fahrtüchtigkeit herabgesetzt werden?

Durch bestimmte Medikamente

Durch Übermüdung

Durch Alkohol und andere berauschende Mittel