Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern petit-cheri
08.03.2006, 11:18 Uhr

Echtheitsmerkmale

Hi!
Bei uns in der Firma müssen wir die Identität jedes Probanden überprüfen. Da geht auch mittels Führerschein. Doch woran erkenne ich, ob der Führerschein echt ist? Insbesondere brauche ich die Infos für die alten, grauen und rosa 'Lappen'. Weiss vielleicht jemand eine gute Seite im Internet wo man sich diese Infos einholen kann?
Ich danke Euch!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern petit-cheri
09.03.2006, 13:12 Uhr

zu: Echtheitsmerkmale

Super! Danke Euch! Werde dies mal meinem Chef unter die Nase halten, mal gucken was DER dazu sagt!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
09.03.2006, 16:25 Uhr

zu: Echtheitsmerkmale

@ Kahleberger:

Zeig mir mal bitte einen deutschen Führerschein ohne Passbild, auf dem auch noch "Fahrerlaubnis" stehen soll. Meines Wissens gibt es so etwas nicht, auch auf den alten DDR-Dokumenten stand "Führerschein" und nicht "Fahrerlaubnis". Was es gab, war ein "Berechtigungsschein" in Verbindung mit dem Führerschein.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.01-104 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch kann eine Gefährdung entstehen?

Durch zu hoch eingestellte Scheinwerfer

Durch abgefahrene Reifen

Durch auffällige Lackierung des Fahrzeugs

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-103-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-103-B

Nur anhalten, wenn die Fußgänger nicht stehen bleiben

Einfach durchfahren

Früh abbremsen, um den Fußgängern deutlich zu machen, dass Sie ihnen Vortritt gewähren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-008 / 3 Fehlerpunkte

Wann darf bei dieser Ampel mit Grünpfeilschild nach rechts abgebogen werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-008

Wenn nur einzelne Fußgänger geringfügig behindert werden

Wenn eine Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fußgänger und Fahrzeuge im Querverkehr, ausgeschlossen ist

Wenn eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fußgänger und Fahrzeuge im Querverkehr, ausgeschlossen ist