Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern makOne
09.03.2006, 19:03 Uhr

Sekundenschlaf

Mein Vater hat kürzlich einen Unfall auf der BAB gehabt, den er wahrscheinlich durch ein kurzes Einnicken am Steuer verursacht hat. Es gab keine weiteren Unfallbeteilgten, er ist mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen und ist nachdem er sich überschlagen hat auf dem Feld gelandet. Die Sache ist die, dass er sich an nichts mehr erinnern kann, natürlich auch nicht daran, dass er eingeschlafen ist oder an irgendeine andere denkbare Ursache, z.B ein Reh oder eine besonders unglückliche ruckartige Bewegung. Meine Frage ist nun: wie schwer wird ein solches 'Vergehen' geahndet, d.h. worauf muss er sich einstellen und ist es sinnvoll sich einen Anwalt für ein etwaiges Gerichtsverfahren zuzulegen, denn dass er eingeschlafen ist, bleibt ja weiterhin unbewiesen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
10.03.2006, 01:02 Uhr

zu: Sekundenschlaf

Gibt es denn schon irgendeinen Tatvorwurf?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-006 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich beim Anfahren vom Fahrbahnrand?

Blick in den Rückspiegel genügt

Blinken

Rückwärtigen Verkehr beobachten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-109 / 3 Fehlerpunkte

Was bedeutet dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-109

Es ist immer zu warten, wenn sich ein Schienenfahrzeug nähert

Hinweis auf vorhandene elektrische Oberleitungen

Der Schienenverkehr hat immer Vorrang

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.7.01-004 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren auf einer Landstraße. Plötzlich fährt vor Ihnen ein Traktor auf die Straße. Wie erreichen Sie einen möglichst kurzen Bremsweg?

Erst vorsichtig und dann zunehmend kräftiger bremsen (progressives Bremsen)

Sofort kräftig bremsen und allmählich nachlassen, wenn die Situation es zulässt (degressives Bremsen)

In kurzen Abständen mehrfach kräftig bremsen (Stotterbremse)