Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Joker92
29.04.2010, 22:51 Uhr

Rechte Seite beim Auto einschätzen?

Hi
Ich hatte bis jetzt eine Fahrstunde und ich kann die breite rechts am Auto so schwer einschätzen. Was kann ich dagegen tun bzw werd ich mich da noch dran gewöhnen?

mfg Andy

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
30.04.2010, 15:26 Uhr

zu: Rechte Seite beim Auto einschätzen?

»Ich hatte bis jetzt eine Fahrstunde«

Das ist nicht gerade viel.

»Was kann ich dagegen tun«

Mehr Fahrstunden nehmen. :-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Drummer
05.05.2010, 09:14 Uhr

zu: Rechte Seite beim Auto einschätzen?

Hey Joker,

wenn Du in dem Fahrschulauto sitzt und stehst am Fahrbehnrand, versuche mal zu erkennen, wo Der Bordstein bzw. die Fahrbahnbegrenzung in Deinem Amaturenbrett verschwindet!
Beim Golf (V und VI) verschwindet die Linie meistens im Bereich des Warnblinklichtschalters.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Vanessa93
26.07.2010, 16:38 Uhr

zu: Rechte Seite beim Auto einschätzen?

Das kommt mit der Zeit. Dann kannst du das besser einschätzen. Und auch wenn du denkst, "da ist ja kaum noch Platz", da ist noch Platz. Sonst fährst du einfach was zur Mitte, wenn kein Auto kommt, und da keine Durchgezogene Linie ist. Dann darfst du das ja. ;-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DieselTec
14.01.2012, 14:58 Uhr

zu: Rechte Seite beim Auto einschätzen?

Auch wenn Beitrag der alt ist:

Wenn ich mich in ein Fahrzeug eingewöhne suche ich mir eine Straße die z.B. kurz vor der Bordsteinkante die letzten 30-40cm eine andere Pflasterung besitzt. Gibt es hier im Ruhrgebiet einige. Sobald man nun z.b. das Brummern der Katzenköpfe unter den rechten Rädern hört weiß man, man ist weit genug drüben.
Wer keine unterschiedliche Pflasterung finden kann, der nimmt sich einfach eine gerade Strecke und versucht dann immer weiter rüber zu fahren, bis er dauerhaft die eckigen Kanaldeckel trifft.

Ein paar Mal gemacht gibt einem das das nötige Gefühl und Einschätzung. Ich mache das in der Regel nur noch 1-2mal (hin und zurück), dann weiß ich wieviel Platz da noch ist.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-004 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-004

Wenn Sie bei zwei Fahrstreifen für eine Richtung auf dem linken fahren, haben Sie absoluten Vorrang

Dem Gegenverkehr Vorrang einräumen

Bei zwei Fahrstreifen für eine Richtung das Reißverschlussverfahren anwenden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-032 / 3 Fehlerpunkte

Bei welcher Person müssen Sie mit einer schweren Sehbehinderung rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-032

Dem Mann.

Der Frau.

Dem Kind.

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-105 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich einem beschrankten Bahnübergang. Wo müssen Sie warten, wenn Sie bei stockendem Verkehr auf dem Bahnübergang zum Stehen kommen würden?

In Höhe der Schranke

Vor dem Andreaskreuz

Unmittelbar vor den Schienen