
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Alle Forum-Themen im Überblick
 Zimt 
26.02.2009, 13:10 Uhr
Schuld, aber wer?
Hallo,
Ich brauche Hilfe.
Gestern ist mein Mann mit dem Bus (Mersedes Sprinter) im Ort gefahren (ca. 58 km/h). Er hat hinter ein Auto, das zu schnell fahren (ca 70 km/h), bemerkt.Der Fahrer des Autos hat rechts Blitz bemerkt und sofort im linke Spure hinter meines Mennes Bus sich versteckt. Im selben Augenblick war mein Man geblitzt. Blits war nur rechts!
Jetzt komt die Frage: Wer ist schuld? Beide. Aber was sollen wir machen wenn wir kriegen Straffe nicht für 8-10 km/h überschritten sondern mehr? Wie kann man fremde Shuld beweisen?
Bitte, helfen mit dem Rat!
Ich bedanke mich.
 calibrafahrer
16.03.2009, 06:00 Uhr
wieso fremde schuld?
wenn dein mann zu schnell ca. 10 km/h unterwegs war und geblitzt wurde dann ist er schuld!
egal ob blitzer rechts oder links steht... es blitzt auf beiden spuren!
kostet nur 15 euro strafe! mehr nicht
 Peg
16.03.2009, 13:15 Uhr
zu: Schuld, aber wer?
Ich verstehe die Frage nicht.
»Der Fahrer des Autos hat rechts Blitz bemerkt«
Wenn der Fahrer mit seinen 7o km/h das Aufblitzen gesehen hat, dann ist er auf dem Foto - und zwar mit seiner gemessenen Geschwindigkeit.
Es interessiert nicht was er machte, nachdem das Foto im Kasten war.
Wenn du allerdings meinst, dass er die Blitzanlage bemerkt hat und noch vor dem Auslösen nach links zog, DANN galt der Blitz tatsächlich deinem Mann.
Nur stelle ich mir vor, dass der dann Linksfahrende ganz lecker in die Eisen gestiegen ist um sich noch neben dem Bus deines Mannes verstecken zu können.
Gut, dass er nach links zog. Stell dir vor, er wäre in die Bremse gestiegen und dein Mann wäre aufgefahren. DANN wäre es RICHTIG teurer geworden.
 Volltreffer
16.03.2009, 20:20 Uhr
zu: Schuld, aber wer?
Hahaha, fährt hinter deinem vorgeblich langsamer fahrenden Mann zu schnell und sieht auch noch vor deinem Mann das Blitzgerät....ich lach mich tot, wer da wohl zu recht geblitzt wurde ist doch wohl sonnenklar!
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.16-001 / 3 Fehlerpunkte
Womit müssen Sie rechnen, wenn Sie Warnblinklicht sehen?
Mit einem
- Schulbus, aus dem Kinder aussteigen
- Lkw, der liegen geblieben ist
- Pkw, der abgeschleppt wird
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-008-B / 3 Fehlerpunkte
Welches Verhalten ist auf Straßen mit solchen Schutzstreifen für Radfahrer richtig?

Sie dürfen den Schutzstreifen in keinem Fall befahren
Sie dürfen die Markierung bei Bedarf überfahren, wenn eine Gefährdung von Radfahrern ausgeschlossen ist
Sie dürfen den Schutzstreifen zum Parken mitbenutzen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-010 / 3 Fehlerpunkte
Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen beide links abbiegen. In welchen Fällen müssen sie darauf verzichten, voreinander links abzubiegen?
Wenn der entgegenkommende Linksabbieger kurz vor der Kreuzungsmitte anhält
Wenn Markierungen auf der Fahrbahn es verbieten
Wenn Sie erkennen, dass der entgegenkommende Linksabbieger hinter Ihnen abbiegen will
Passende Artikel bei amazon.de:
| |  | Meine Führerscheinprüfung (Karl Eckhardt) Inhalt Sie wollen demnächst Ihren Führerschein machen? Dann ist es gut, sich schon vorher einen Überblick zu verschaffen über den Prüfungsstoff, der auf Sie zukommt. Das bringt Sicherheit und kann Ihnen zusätzliche Fahrstunden ersparen. EUR 13,90 |  | | |  | Führerschein Trainer 2021 (PC/MAC) Lernsoftware für die Klassen A, A1, A2, AM, B, C, C1, CE, D, D1, L, T und Mofa. Mit dem aktuellen amtlichen Fragenkatalog, gültig ab 01.10.2021 für Deutschland EUR 22,99 | weitere Buchtipps... |
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|