Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Bananensplit
15.07.2007, 10:57 Uhr

Theorieprüfung in Aufsatzform?

Hallo zusammen!

Eine Bekannte von mir wird anfang nächsten Jahres 17. Sie meldet sich aber dieses Jahr schon an um die Theorieprüfung vor 2008 zu machen, da sie gehört hat, dass die Theorieprüfung ab 2008 in Aufsatzform statt finden soll. Ist das denn wahr? Ich kann mir das um ehrlich zu sein nicht vorstellen. Habt ihr auch so etwas gehört? Ich habe auch schonmal gegoogelt habe aber dazu nichts gefunden.
Um eure Antworten wäre ich dankbar.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern bs01
15.07.2007, 11:14 Uhr

zu: Theorieprüfung in Aufsatzform?

Also dieser Mist mit der "Prüfung in Aufsatzform" wird mit schöner Regelmäßikeit seit Jahren immer wieder mal verzapft.
So wie schon früher nichts daran war, so ist auch dieses Mal nichts dran.
Alles Märchen.
Gruß
bs01

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Andreas Wismann
15.07.2007, 16:41 Uhr

zu: Theorieprüfung in Aufsatzform?

Es war, glaube ich, zuletzt im Jahr 1978 (Kollegen, korrigiert mich?!), da musste man beispielsweise noch das Wort "Abblendlicht" in ein Feld hineinschreiben, wenn die Frage lautete "Welches Licht müssen Sie mindestens einschalten, wenn Sie bei Dämmerung oder Dunkelheit fahren?"

Weil das aber zu viele Leute nicht geschafft haben ("Abendlicht" ;-) wurde dieser Aufgabentyp wieder abgeschafft.

Die Gerüchte um die Aufsatzform stammen möglicherweise vom Sportbootführerschein, wo man ja tatsächlich ein paar knackige Sätze hinschreiben muss. Für den Kfz-Führerschein ist das nicht geplant. Es würde auch bedeuten, dass die Korrektur der Prüfungsbogens am PC (es gibt dazu Modellversuche) nicht funktionieren würde.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Bananensplit
15.07.2007, 18:01 Uhr

zu: Theorieprüfung in Aufsatzform?

Okay danke für eure Antworten =)
Dann brauch ich also keine Angst zu haben, dass ich unbedingt noch dieses Jahr die Prüfung ablegen muss :)
Ob ich die Prüfung jetzt am PC oder schriftlich mache ist mir relativ egal. Entweder man weiss die antworten oder nicht =D

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
15.07.2007, 19:55 Uhr

zu: Theorieprüfung in Aufsatzform?

Warum will man eigentlich den skurrilsten Geschichten immer sofort Glauben schenken?

Soll der Prüfer tatsächlich für 10,35 EURO pro Test ganze Aufsätze schriftmässig entziffern, sie inhaltlich verstehen und auch noch sachlich korrekt bewerten?

Das kann doch niemand ernsthaft für wahr halten.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ute
25.07.2007, 21:40 Uhr

zu: Theorieprüfung in Aufsatzform?

An eine Theorieprüfung in Aufsatzform glaube ich nicht.
Eher an das:
http://www.mir.brandenburg.de/sixcms/detail.php?id
=297862&_siteid=74


Und ich glaube, das wird nicht nur in diesem Bundesland eingeführt werden. Doch warten wir es ab.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-010 / 3 Fehlerpunkte

Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen beide links abbiegen. In welchen Fällen müssen sie darauf verzichten, voreinander links abzubiegen?

Wenn Markierungen auf der Fahrbahn es verbieten

Wenn der entgegenkommende Linksabbieger kurz vor der Kreuzungsmitte anhält

Wenn Sie erkennen, dass der entgegenkommende Linksabbieger hinter Ihnen abbiegen will

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-116 / 3 Fehlerpunkte

Wer darf in eine so beschilderte Straße einfahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-116

Besucher der Bewohner

Bewohner

Fahrzeuge im Durchgangsverkehr

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-001 / 3 Fehlerpunkte

Radfahrer und Fußgänger sind auf der Fahrbahn. Was ist beim Überholen zu beachten?

Sie dürfen

- nur mit ausreichendem Seitenabstand (mindestens 1,5 m) überholen

- nicht überholen, wenn Sie einen ausreichenden Seitenabstand wegen Gegenverkehr nicht einhalten können

- mit einem Seitenabstand von weniger als 1 m überholen, wenn Sie rechtzeitig hupen