Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern dermatze
23.10.2008, 20:34 Uhr

Handbremse ziehen um Wagen zum Stillstand zu bringen?

Hey ihr....

Ich hab folgende Frage und zwar ein Freund von mir hatte heute früh einen echt krassen Unfall.
Und zwar fährt er einen alten BMW 3er worauf ich damit hinaus will ist der Heckantrieb...
Er fuhr in eine Kurve und sein Heck ist ausgebrochen und er zog die Handbremse, weil er meinte damit das ganze korrigieren zu können oder den Wagen gar zum Stillstand zu bringen, naja das ganze hat net so geklappt! (aber ihm geht es gut hatte sau des glück)
Er meinte des macht man bei Heckantrieblern so?

Meine Frage ist Stimmt das? oder hat er sich durch das Handbremse ziehen noch mehr in Gefahr gebracht?

Danke schon mal für die Antworten.

Gruß Matze

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
23.10.2008, 21:57 Uhr

zu: Handbremse ziehen um Wagen zum Stillstand zu bringen?

Dein Kumpel hat keine Ahnung vom Autofahren. Wenn ein Fahrzeug mit Heckantrieb übersteuert (also hinten ausbricht), dann wäre gegenlenken richtig, ggf. mit auskuppeln.

Zieht er die Handbremse so fest an, dass die Hinterräder blockieren, dann wird das Heck erst recht ausbrechen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern dermatze
24.10.2008, 09:49 Uhr

zu: Handbremse ziehen um Wagen zum Stillstand zu bringen?

@Georg_g
hey danke für deine Antwort ;)
Okay weil meine Kumpels alle meinte ja das macht man so und ich hab mir halt mein Teil gedacht.


@Kahleberger
ich werds probieren XD

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-105-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-105-B

Den Fußgänger mit dem Mofa durch Hupen auffordern, auf den Gehweg überzuwechseln

Ausreichend Seitenabstand zu Fußgängern einhalten

Vorsichtig links vorbeifahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-104 / 3 Fehlerpunkte

Sie haben auf einer Landstraße außerhalb einer geschlossenen Ortschaft nach einer unübersichtlichen Stelle einen Unfall. Wie sichern Sie diese Unfallstelle ab?

Nachfolgenden Fahrzeuge z.B. durch Handzeichen warnen

Warndreieck am rechten Fahrbahnrand in ca. 100 m Entfernung aufstellen

Nur Warnblinklicht einschalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-013 / 3 Fehlerpunkte

Jemand hat soeben eine Haschisch-Zigarette geraucht. Darf er anschließend ein Kraftfahrzeug führen?

Ja, weil das Rauchen einer Haschisch-Zigarette unbedenklich ist

Nein, weil er dann fahruntüchtig sein kann