Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern rizzo
09.01.2006, 20:43 Uhr

Frontscheibe von innen vereist - Tipps?

Hallo Forum,

seit ein paar Tagen habe ich bei meinem uralt-Clio (93er) ein Problem: seit die Lüftung ein paar Tage nicht ging (anderes Thema...;-), friert die Frontscheibe regelmäßig auch von >Innen< zu. Wer schon mal versucht hat, mit nem eiskratzer auf der innenseite rumzuschrubben, weiß, dass das kein vergnügen ist :-/ ... wegen der kaputten lüftung musste ich ein paar tage mit offenem Fenster bei Minustemperaturen fahren, damit die Scheiben während der Fahrt nicht beschlagen, deswegen ist wohl zuviel feuchtigkeit im auto. Hat irgendwer einen Hausfrauen-Tipp, wie ich die Feuchtigkeit wieder aus dem Auto bekomme?

Danke schonmal für die Antworten :-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Borni
09.01.2006, 20:54 Uhr

zu: Frontscheibe von innen vereist - Tipps?

Ja. Es gibt Raumentfeuchter im Baumarkt. Das sind kompottschälchengroße Plastikdosen, in die Trockengranulat eingefüllt wird. Mit der Zeit saugt dieses Granulat einen großen Teil der Feuchtigkeit im Auto auf. Die Dinger sind recht billig(Stück 2,99 €). Allerdings würde ich nicht die billigsten nehmen, da die Qualität doch sehr unterschiedlich ist.
Nachdem ich das Ding vorigen Winter komplett mit Wasser voll hatte, habe ich es einem Arbeitskollegen empfohlen, dem die Werkstatt beim Trockenlegen seines Astras nicht mehr weiterhelfen konnte. Ich selbst war überrascht, wie begeistert er von dieser Methode war.
Von innen vereiste Scheiben kenne ich nicht mehr.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern neon
09.01.2006, 21:14 Uhr

zu: Frontscheibe von innen vereist - Tipps?

ich kenne das auch...

ich mach dann immer die heizung auf die höchste stufe und puste warme luft in den fußraum... die warme luft steigt nach oben und nimmt feuchtigkeit nach oben mit durchs fenster raus (beifahrerfenster ein spalt geöffnet)

is aber nervig damit ewig zumzufahren wenn alles pfeift....

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern rizzo
10.01.2006, 15:28 Uhr

zu: Frontscheibe von innen vereist - Tipps?

dank euch für die tipps, werde mich dann gleich mal auf den weg innen Baumarkt machen :)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Marcel87
11.01.2006, 21:57 Uhr

zu: Frontscheibe von innen vereist - Tipps?

ansonsten geht auch ein schälchen mit salz.. das nimmt auch feuchtigkeit auf....

solltest du zuerst probiern... ;)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-103 / 3 Fehlerpunkte

Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?

Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren

Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen

Umittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-122 / 3 Fehlerpunkte

Welche Bedeutung hat dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-122

Es empfiehlt das Parken auf dem Seitenstreifen

Der Seitenstreifen ist nicht genügend befestigt

Es zeigt an, wie geparkt werden muss

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-005-B / 3 Fehlerpunkte

Worauf müssen Sie sich einstellen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-005-B

Dass von rechts ein Fahrzeug kommt

Dass sich Ihr Bremsweg durch Feuchtigkeit und Laub verlängert

Dass ein von rechts kommendes Fahrzeug auf seine Vorfahrt verzichtet