Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
18.12.2005, 17:07 Uhr

zu: Scheinwerfer einstellen

»Zu DDR Zeiten hat man am Trabbi auch die Scheinwerfer selbst eingestellt«

Dann verkauf doch den Passat, hol dir einen Trabbi und frag einen "gelernten DDR-Bürger", wie man die Scheinwerfer einstellt. Irgendein Volkspolizist oder ein technisch begabter Parteigenosse wird das sicherlich noch wissen.

»Wir sehen uns auf der Straße«

Ja, wenn ein Passat mit völlig falsch eingestellten Scheinwerfern entgegenkommt, dann wirst du das wohl du sein.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Stefan Süßmann
19.12.2005, 09:00 Uhr

zu: Scheinwerfer einstellen

"ich will bei meinem Passat(Bj 85 ohne Leuchtweitenregulierung) die Scheinwerfer einstellen, weil die nicht richtig die Straße ausleuchten. Ich weiss, das man da am besten eine Hauswand nutzt."

Du brauchst eine ebene Fläche mit einer senkrechten Wand davor. Jetzt stellst Du das Auto recht nah vor die Wand und markierst die Höhe des horizontalen Teils des Lichtbündels. Nun fährst Du das Auto einen Meter zurück. Jetzt muß das Licht 1,2cm tiefer leuchten.

mfg

Stefan

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
19.12.2005, 13:31 Uhr

zu: Scheinwerfer einstellen

was stefan sagt stimmt, vorausgesetzt die us ausführung hat nicht andere streukörper.
am besten fragst du die experten:

www.passat-kartei.de

die haben sich auf den 32B eingeschossen und kennen auch die möglichen unterschiede zur europäischen ausführung.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
19.12.2005, 13:33 Uhr

zu: Scheinwerfer einstellen

@ Kahleberger: du hast bei der aufzählung den barkas und den melkus vergessen.

daneben gibt es noch die lkw: robur, IFA und busse von ikarus.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-001 / 3 Fehlerpunkte

Hinter einem langsam fahrenden Fahrzeug haben sich mehrere schnellere Fahrzeuge angesammelt, die nicht überholen können. Was hat der Fahrer des langsameren Fahrzeugs zu tun?

Er muss

- an geeigneter Stelle den schnelleren Fahrzeugen das Überholen ermöglichen

- seine Geschwindigkeit beibehalten

- an der nächsten Kreuzung abbiegen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-117 / 3 Fehlerpunkte

Was erwartet Sie bei diesen Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-117

Eine Baustelle, die nach 100 m endet

Eine Baustelle, die eine Länge von 100 m hat

Eine Baustelle, die in etwa 100 m Entfernung beginnt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-008 / 3 Fehlerpunkte

An einem direkt vor Ihnen fahrenden Polizeifahrzeug leuchtet "BITTE FOLGEN" auf. Welche Bedeutung hat das?

Nur Schwertransporte müssen dem Polizeifahrzeug folgen

Nur Sie müssen dem Polizeifahrzeug folgen

Alle Fahrzeuge, die in gleicher Richtung fahren, müssen dem Polizeifahrzeug folgen