Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
17.11.2005, 16:58 Uhr

zu: Benzin sparen- Radio?

Das kommt auf die Ausgangsleistung des Radios an, natürlich muss die Leistung erst von der Lichtmaschine aufgebracht werden und die nimmt ihre Energie vom Motor, ABER bei einer normalen Musikanlage dürfte der Mehrverbrauch kaum messbar sein.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
17.11.2005, 17:02 Uhr

zu: Benzin sparen- Radio?

bei einem "normalen" radio kaum. hat ja eine beschränkte leistung. allerdings kostet es nerven, den "superklang" und das bemitleidende blicken der anderen auszuhalten.

was kostet sind diese voll ausgebauten audioanlage (türke im 3er der ab dem fahrersitz nur noch aus boxen etc. besteht).
leute die meinen mit ihrem gejaller noch andere mitunterhalten zu müssen.
irgendwie sozial. ich zahle für den "genuss" nicht und hab den sound. leider auch ungewollt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern HansWerner
17.11.2005, 17:04 Uhr

zu: Benzin sparen- Radio?

"Hallo,
kostet es mich Benzin, wenn ich mein Radio voll aufdrehe?"

Also wenn dein Auto keine fahrende Bass-Box ist, dann wirds wohl nicht so viel ins Gewicht fallen

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
17.11.2005, 19:02 Uhr

zu: Benzin sparen- Radio?

tolu, Du solltest Deine Beiträge überdenken.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Driv0r
17.11.2005, 19:37 Uhr

zu: Benzin sparen- Radio?

Warum wurde doch schon erklärt.
Durch die höhere Lautstärke wird mehr Strom verbraucht, die Lichtmaschine muss also mehr produzieren. Und wie tut sie das? Richtig, mit Benzin :-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
17.11.2005, 19:37 Uhr

zu: Benzin sparen- Radio?

Zumindest wenns kein Diesel ist ;-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern P2k1
17.11.2005, 21:04 Uhr

zu: Benzin sparen- Radio?

@ Driv0r & DaRealAd

Eine Lichtmaschine verbraucht kein Benzin oder Diesel...

Sie "verbraucht", in dem sie aus Leistung einer Drehbewegung umwandelt in elektrische Energie.

Der Verbrauch steigt pro angeforderter Leistung (Watt) an, somit muss die Lichtmaschine mehr elektrische Energie erzeugen, dadurch wird die Drehbewegung auch schwerer (erfordert mehr Leistung) und der verbrauch steigt.

Preisfrage: Woher kommt nur diese Drehbewegung? :D

Mfg,
P2k1

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern P2k1
17.11.2005, 21:06 Uhr

zu: Benzin sparen- Radio?

Warum gibt es hier keinen Korrekturbutton :>

---

Eine Lichtmaschine verbraucht kein Benzin oder Diesel...

Sie "verbraucht", in dem sie Leistung aus einer Drehbewegung umwandelt in elektrische Energie.

Der Verbrauch steigt pro angeforderter Leistung (Watt) an, somit muss die Lichtmaschine mehr elektrische Energie erzeugen, dadurch wird die Drehbewegung auch schwerer (erfordert mehr Leistung) und der verbrauch steigt.

Preisfrage: Woher kommt nur diese Drehbewegung? :D

Mfg,
P2k1

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
18.11.2005, 16:07 Uhr

zu: Benzin sparen- Radio?

@durbanZA
nicht persönlich nehmen. spiele ein wenig mit vorurteilen.
ironie ist dir fremd?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-003 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen links abbiegen. In welcher Reihenfolge bereiten Sie das Abbiegen vor?

Einordnen, blinken, nachfolgenden Verkehr beobachten

Nachfolgenden Verkehr beobachten, blinken, einordnen

Blinken, einordnen, nachfolgenden Verkehr beobachten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-111 / 3 Fehlerpunkte

Was ist hier beim Parken zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-111

Der Parkschein muss für Kontrollen gut lesbar ausgelegt sein

Parkschein und Parkscheibe sind gleichgestellt

Die auf dem Parkschein angegebene Parkzeit darf nicht überschritten werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-008 / 3 Fehlerpunkte

Wann darf bei dieser Ampel mit Grünpfeilschild nach rechts abgebogen werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-008

Wenn eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fußgänger und Fahrzeuge im Querverkehr, ausgeschlossen ist

Wenn eine Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fußgänger und Fahrzeuge im Querverkehr, ausgeschlossen ist

Wenn nur einzelne Fußgänger geringfügig behindert werden