Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern AlexS1987
11.08.2005, 13:42 Uhr

Gänge

Schadet es dem Getriebe eigentlich viel wenn man mal die Gänge ohne die Kupplung zu betätigen rausmacht? Weil ich bin neulich nen Automatik 2 Tage gefahren und als ich dann wieder mein Auto gefahren bin, dass ein manuelles Schalgetriebe hat, habe ich 2mal vergessen die kupplung zu treten und habe stattdessen die Gänge ohne Kupplung zu treten rausgemacht. Ich habe nur gemerkt das es etwas schwerer ging.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Waechter im All
11.08.2005, 14:03 Uhr

zu: Gänge

raus ist nicht so wild
rein schon!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lizzard
11.08.2005, 14:06 Uhr

zu: Gänge

lol du freak rausnehmen is es nich wirklich schlimm. Da geht nicht wirklich was bei kaputt, die Kupplung trennt nur Getriebe und Motor. Wenn beide Scheiben sich drehen und du nimmst den Gang raus, trennen sich die Scheiben eh. Da sie auf gleiche Umdrehungen laufen gibs so eigentlich keine Reibungen.

Schlimm ist es bei einmal sicher nicht, aber wenn man dran denkt sollte man immer die Kupplung treten :-P

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern AlexS1987
11.08.2005, 14:09 Uhr

zu: Gänge

Jo, rein hört man ja bestimmt auch. Das is bei mir manchmal wenn ich den Rückwärtsgang einlege, selbst bei getretener Kupplung.

Der Gang ging schwerer raus ohne Kupplung und es fühlte sich am Ganghebel auch nicht ganz so schön geschmeidig an.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lizzard
11.08.2005, 14:12 Uhr

zu: Gänge

@Alex

Is klar wenn du die Scheiben vorher nicht trennst herrscht noch ein Druck auf den Scheiben. Dadurch geht der Gang natürlich etwas schwerer raus

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern AlexS1987
11.08.2005, 14:14 Uhr

zu: Gänge

Aber wieso ist das eigentlich auch manchmal wenn man den rückwärtsgang einlegt? Das ist ja nicht nur an meinem auto, sondern eigentlich an jedem das ich schon gefahren bin.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern AlexS1987
11.08.2005, 14:20 Uhr

zu: Gänge

Achso: Und bei stehendem Motor gehen die Gänge auch genauso gut rein wenn man nicht die Kupplung tritt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lizzard
11.08.2005, 14:37 Uhr

zu: Gänge

Jo wie Heuschrecke schon meinte. Und beim Rückwärtsgang gehts immer etwas schwerer weil die Zahnräder da irgentwie direkt ineinander greifen. Bei Gängen von 1 - 5 werden diese über Kupplungsscheiben eingelegt, die wesentlich "glatter" sind.

Gruß
Lizzard

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lizzard
11.08.2005, 14:49 Uhr

zu: Gänge

Jo die mein ich. Sogut kenn ich mich wirklich net aus ;-)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.38-001 / 3 Fehlerpunkte

Es nähert sich ein Fahrzeug mit blauem Blinklicht und Einsatzhorn. Wie verhalten Sie sich?

Dem Fahrzeug Platz machen

Wenn nötig, vorsichtig auf den Gehweg ausweichen

Immer scharf bremsen und sofort stehen bleiben

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-007 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen nach links abbiegen. Wen müssen Sie durchlassen?

Entgegenkommende Kraftfahrzeuge

Fußgänger, die die Straße überqueren wollen, in die ich einbiege

Entgegenkommende Radfahrer

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-101-B / 3 Fehlerpunkte

Was ist hier zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-101-B

Die Fahrbahnbegrenzung darf auf keinen Fall überfahren werden

Langsame Fahrzeuge müssen möglichst auf dem Seitenstreifen fahren

Links von der Fahrbahnbegrenzung darf nicht gehalten werden