Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern globalplayer
18.01.2007, 18:02 Uhr

Auf was sind die Blitzer eingestellt?

Hallo zusammen,

vor einiger Zeit hat mir ein Bekannter erzählt, der im öffentlichen Dienst (Blitzerstaffel) tätig ist, dass die Blitzer immer auf +9 km/h eingestellt seien.
Soll heißen, wenn man in einer 50er Zone real 59 km/h (also nicht laut Tache) geblitzt wird.

Gestern bin ich allerdings in einer 30er Zone geblitzt worden, während ich Tacho genau 40 km/h gefahren bin (was ja dann real wohl ~36-38 km/h oder so etwas in der Richtung sein sollte).

Wollte jetzt mal Fragen, ob die Blitzer nur in 50er Bereichen auf 59km/h eingestellt sind, bzw. die Toleranzgrenze in 30er Bereichen proportional dazu geringer ist?

Gruß
denis

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
18.01.2007, 18:12 Uhr

zu: Auf was sind die Blitzer eingestellt?

soweit ich weiss, stellen die messenden beamten den blitzer selber ein. sie können ihn auch auf genau 50 einstellen. es wird aber bestimmt dienstanweisungen geben in welchen bereichen das zulässig ist.
das in einer 30 zone keine +9 einstellung vorgenommen wird, dürfte doch eigentlich klar sein, dann brächte man überhaupt nicht messen.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern MuE
18.01.2007, 20:23 Uhr

zu: Auf was sind die Blitzer eingestellt?

Nicht ganz richtig. Der Staat ist ja nicht ganz doof. ;)
Es wäre "unwirtschaftlich" einen Geschwindigkeitsverstoß von +3 km/h z.B. abzgl. Toleranz.... zuzustellen/ zu bearbeiten.
Allerdings kenn ich es statt mit 9 mit 7 km/h.
Siehe Laserkontrollen vor Schulen/in 30er Zonen. Fahrzeuge mit bis 40 km/h werden seltener rausgewunken als Fahrzeuge >40 km/h.

Aber, wie holger schon sagte, liegt es mit Sicherheit im Ermessen des Personals vor Ort.

Lass dich überraschen was kommt...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
18.01.2007, 20:26 Uhr

zu: Auf was sind die Blitzer eingestellt?

Mir ist auch ein Fall von einer Ahndung einer Nettoüberschreitung von 3km/h bekannt. Aber das ist tatsächlich eine extreme Ausnahme.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
18.01.2007, 20:27 Uhr

zu: Auf was sind die Blitzer eingestellt?

Da gibt es wahrscheinlich keine einheitlichen Grenzen. Im Gespräch mit einem kommunalen Blitzer hier in München in einer 30er Zone wurde mir gesagt, dass der Blitzer auf 36 km/h eingestellt ist.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ps2spieler
18.01.2007, 22:44 Uhr

zu: Auf was sind die Blitzer eingestellt?

In irgend einem Automagazin im TV haben sie das getestet. Das in manchen Städten/ Regionen die Blitzer erst bei 20km/h drüber blitzen und bei manchen schon bei 3 km/h drüber. Meistens sind sie in der selben Stadt, Kreis, Bundesland, nach was das genau geht bei der Polizei weiß ich nicht ähnlich eingestellt. Das sind glaube meist interne Vorgaben. Bei Gefahren stellen zb vor Schulen wird meist strenger eingestellt zurecht wie ich finde!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lambo-Benni
19.01.2007, 09:45 Uhr

zu: Auf was sind die Blitzer eingestellt?

Hi PS2Spieler,

was genau willst Du mit den letzten 3 Sätzen sagen?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern trexer
21.01.2007, 22:34 Uhr

zu: Auf was sind die Blitzer eingestellt?

Hi Lambo-Benni,

was willst du mit deiner Frage fragen?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-001 / 3 Fehlerpunkte

An einem Bahnübergang schwenkt ein Bahnbediensteter eine weiß-rot-weiße Fahne. Was bedeutet dies?

Sie dürfen die Gleise vorsichtig überqueren

Sie müssen vor dem Bahnübergang warten

Die Fahne hat nur Bedeutung für den Lokführer

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-002 / 3 Fehlerpunkte

Kann die Fahrtüchtigkeit schon durch verhältnismäßig geringe Mengen Alkohol beeinträchtigt werden?

Nein, geringe Mengen Alkohol haben nie Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit

Nein, wenn der Alkohol zusammen mit Kaffee getrunken wird

Ja, auch geringe Mengen Alkohol können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-010 / 3 Fehlerpunkte

Aus einem unmittelbar vor Ihnen fahrenden Polizeifahrzeug wird Ihnen eine rot leuchtende Winkerkelle gezeigt. Was bedeutet dies?

Sie müssen das Zeichen nicht beachten

Sie müssen dem Fahrzeug folgen und hinter ihm anhalten

Sie werden aufgefordert, abzubiegen