Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
27.05.2006, 13:00 Uhr

zu: rot-geblitzt

mal eine etwas konstruktivere Antwort:
Die Gelbphasen sind genormt und abhängig von der erlaubten Geschwindigkeit. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h beträgt die Gelbphase einer Ampel mind. drei Sekunden. Deine Ampel wird keine kürzere Gelbphase gehabt haben als alle anderen auch.
Ob der Verstoß wirklich geahndet wird, kann man natürlich nicht sagen. Wir können Dir hier keine Wahrscheinlichkeit sagen wie z.B. "Zu 80 % kommt da was".
Im allgemeinen ist es so: Wenn die Photos, die von Dir gemacht wurden, verwertbar sind, dann wird der Verstoß geahndet.

Ein Rotlichtverstoß liegt vor, wenn Du bei Rotlicht in den durch die LZA geschützten Breich einfährst. Du wirst Dir also den Vorwurf gefallen lassen müssen, daß Du den Verstoß hättest abwenden können.

Folgen für einen einfachen Rotlichtverstoß sind ein Bußgeld von 50 Euro (zzGl. Gebühren), 3 Punkte in Flensburg, ferner die Anordnung des Aufbauseminars und eine Verlängerung der Probezeit auf 4 Jahre.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-109 / 3 Fehlerpunkte

Welche Gefahren können sich durch Nichtbeachten dieses Verkehrszeichens ergeben?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-109

Das Fahrzeug könnte schleudern und den Gegenverkehr gefährden

Das Fahrzeug könnten einen Achs- oder Federbruch erleiden

Die Ladung könnte beschädigt werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.01-002 / 3 Fehlerpunkte

Was kann zu Auffahrunfällen führen?

Unerwartet starkes Bremsen

Zu dichtes Auffahren

Unaufmerksamkeit

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-003 / 3 Fehlerpunkte

Welches Verkehrszeichen gibt Vorfahrt?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-003

Verkehrszeichen 3

Verkehrszeichen 2

Verkehrszeichen 1