Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Dreizack
25.08.2005, 00:46 Uhr

zu: Unfallflucht

Ggf. wird das dann ein Gericht anhand von Gutachtern klären müssen ob du bei dem Schadensbild was mitgekriegt haben müßtest oder nicht. Bei 700 Talern denke ich aber schon das man da was merkt.
Bei erwiesener Unfallflucht gibts dann Punkte, Geldstrafe und Führerscheinentzug, außerdem kann deine Versicherung sich leistungsfrei stellen, daß bedeutet du kannst den Schaden aus der eigenen Tasche bezahlen.

Ich weiß, ist nicht sehr aufheiternd aber Tatsache.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern GoaSkin
01.09.2005, 14:24 Uhr

zu: Unfallflucht

Führerschein-Entzug soll es nur geben, wenn es Verletzte gab oder der Schaden 2000 Euro übersteigt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern julie1708
25.02.2007, 21:34 Uhr

zu: Unfallflucht

mir ist auch soetwas passiert.. ich habe soner ollen angeblich einen 20cm kratzer in die beifahrertür gemacht. allerdings war an meinem auto übehaupt nichts zu sehen. (kadett mit kunststoff stoßstange wie sandpapier)
GoaSkin bist du dir sicher, dass der führerschein nur bei so hohen beträgen entzogen wird? hab n bissl schiss... mein anwalt meinte §142 zieht meist sowas mit sich und genau der stand in der anklageschrift... nun hab ich am 13.3. eine termin vor gericht

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.05-002 / 3 Fehlerpunkte

Wo ist zu schnelles Fahren besonders gefährlich?

An Fahrbahnverengungen

In unübersichtlichen Kurven

An Bahnübergängen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-102 / 3 Fehlerpunkte

Kann es gefährlich werden, wenn man von einer hell erleuchteten in eine dunkle Straße einbiegt?

Ja, weil sich die Augen nicht so schnell an die Dunkelheit anpassen können

Ja, weil Fußgänger schlechter zu erkennen sind

Nein, wenn Sie mit Abblendlicht fahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-104 / 3 Fehlerpunkte

Was ist für umweltschonendes und energiesparendes Fahren wichtig?

Kraftstoffverbrauch regelmäßig kontrollieren

Regelmäßig Motoreinstellung überprüfen lassen

Regelmäßige Motorwäsche, mindestens vier Mal im Jahr