Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Manson
03.06.2005, 12:34 Uhr

Probezeit läuft heute aus, gestern Rotlichtblitzer

Hallo Leute,

wie es schon in der Überschrift steht, heute läuft meine Probezeit aus und gestern wurde ich geblitzt als ich ein Rotlicht übersehen habe...
Gibt es eine Kulanz oder habe ich damit voll in die S****** gegriffen??

Viele Grüße Thorsten

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
03.06.2005, 12:44 Uhr

zu: Probezeit läuft heute aus, gestern Rotlichtblitzer

Das ist ein typischer Fall von "dumm gelaufen" ... Kulanz seitens der Behörde gibt es da nicht, schließlich endet die Probezeit nach 2 Jahren und nicht einen Tag vorher ...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern calibrafahrer
08.06.2005, 03:20 Uhr

zu: Probezeit läuft heute aus, gestern Rotlichtblitzer

"Probezeit läuft heute aus, gestern Rotlichtblitzer"

sehr schade =(

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-002 / 3 Fehlerpunkte

In einem Wohngebiet rollt ein Ball vor Ihr Fahrzeug. Wie müssen Sie reagieren?

Weiterfahren, weil Kinder gelernt haben, am Fahrbahnrand stehen zu bleiben

Sofort bremsen, weil Kinder auf die Fahrbahn laufen könnten

Dem Ball ausweichen und weiterfahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-109 / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrzeuge dürfen nur mit besonders großem Seitenabstand überholt werden?

Motorräder

Straßenbahnen

Fahrräder

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.7.01-004 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren auf einer Landstraße. Plötzlich fährt vor Ihnen ein Traktor auf die Straße. Wie erreichen Sie einen möglichst kurzen Bremsweg?

Sofort kräftig bremsen und allmählich nachlassen, wenn die Situation es zulässt (degressives Bremsen)

Erst vorsichtig und dann zunehmend kräftiger bremsen (progressives Bremsen)

In kurzen Abständen mehrfach kräftig bremsen (Stotterbremse)