Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Andyrifi
06.03.2010, 23:01 Uhr

James Boond 007 und das BLINKEN

Blinkmuffel gibt es leider viel zu oft! Viele von denen arbeiten anscheinend beim Geheimdienst: "Was geht es anderen an, wohin ich fahre?"

-ein Fahrspurwechsel wird erst angezeit, wenn schon in die andere Fahspur eingefahren wird,

-rechts/links abbiegen wird erst angezeigt, wenn nur noch das Heck sich auf der velassenden Straße befindet,

Durch solch ein rücksichtsloses Verhalten sorgen "007 und Co." für ein unruhigen und hecktischen Verkehrsfluß!

Warum?

Ein vor mir fahrendes Fahrzeug bremst plötzlich und unerwartet ab, obwohl keine sichtbare Behinderung vorliegt.
("Was hupt denn der Idiot da hinter mir, "weiß der nicht, daß ich hier abbiegen will"?)
NEIN! Woher denn, wenn kein Blinker gesetzt wird!

Ich steh an einer Kreuzung zum linksabbiegen und warte den entgegenkommenden Verkehr ab.
Doch keine Lücke zu sehen, das kann ja noch dauern. Hinter mir stauen sich schon die nachfolgenden Fzg.! Da endlich eine Lücke, doch die ist etwas zu klein.
("Wenn ich jetzt rechts blinke - denn ich will ja rechts abbiegen - dann hätte ich den ja vor mir! Ne lieber erst blinken 2Meter vorher!!")
Tja, hätte er rechtzeitig geblinkt, wäre ich schon links abgebogen und der Nachvolgeverkehr würde wieder rollen! :(
Und so warten wir weiter!

§ 9 Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren
(1) Wer abbiegen will, muss dies rechtzeitig und deutlich ankündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen.
...

Jeder Verkehrsteilnehmer sollte sich vor Fahrtantritt über seine Wegstrecke im klaren sein, doch bei manchen bekommt man den Eindruck,als würden sie es selbst nicht wissen.

Meine Faustregel: Erst Blinken, dann Bremsen!

Dann haben auch andere Verkehrsteilnehmer die Möglichkeit auf mein Handeln angemessen zu reagieren und haben die selbe Zeit zum abbremsen!

SEID IHR AUCH BEIM GEHEIMDIENST?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Gracy
09.03.2010, 11:05 Uhr

100% Zustimmung auch von mir!

Auch ich hab viel Erfahrung mit den Geheimagenten. Besonders auf Autobahnen fallen sie mir negativ auf, wenn auf einmal einer vor einem auf die Spur zieht und erst blinkt, wenn es schon zu spät ist oder überhaupt nicht.

Manche Bekannte habe ich hin und wieder mal drauf angesprochen warum sie nicht blinken, wenn sie abbiegen.
Beispielantworten:
"Wenn ich auf die Abbiegespur fahre sieht man doch dass ich abbiegen will."
"Ist doch klar, dass ich den LKW (war auf der Autobahn) überholen will und anschließend wieder auf die rechte Spur fahre."
...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern auslandsblitzer
16.03.2010, 13:07 Uhr

zu: James Boond 007 und das BLINKEN

Volle Zustimmung!

Aber doof ist, hier gibt es eine Straße und 99% der Abbieger biegen dann in die Seitenstraße aber 1% in die Einfahrt dahinter, ist halt doof.
Du musst dann tz warten bis er in die Kurve fährt also wäre der nachfolgende Verkehr nicht schneller losgefahren.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-020 / 3 Fehlerpunkte

Welche Auswirkungen kann Haschischkonsum haben?

Die Blendempfindlichkeit nimmt ab

Störungen von Aufmerksamkeit und Konzentration

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-022 / 3 Fehlerpunkte

Womit ist zu rechnen, wenn Kinder an einer Ampel warten?

Dass die Kinder

- schon losrennen, wenn die Ampel in meiner Fahrtrichtung von Grün auf Gelb umschaltet

- sich gegenseitig auf die Fahrbahn schubsen

- auch bei Rot loslaufen, weil es ihnen zu lange dauert

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-002 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich gegenüber Fußgängern, welche die Straße überqueren, in die Sie einbiegen wollen?

Nur dann warten, wenn Fußgänger einen gekennzeichneten Überweg benutzen

Auf die Fußgänger besondere Rücksicht nehmen, nötigenfalls warten

Zügig weiterfahren, weil Fußgänger auf einbiegende Fahrzeuge Rücksicht nehmen müssen