Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern corsa-ultrablau
29.06.2009, 17:06 Uhr

Blitzer im Baustellenbereich

Was mich mal interessieren würde:
Ausgangssituation: Kurz nach Ortseingangsschild steht ein (stationäres) Blitzgerät.
Seit einiger Zeit nun gibt es in diesem Bereich eine Baustelle (eine Tankstelle wird gebaut) und kurz vor dem Blitzer wurde nun ein Tempo-30-Schild aufgestellt.
Nun meine Frage: Ist das Blitzgerät nun auf Tempo 30 eingestellt oder bleibt es bei 50?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern corsa-ultrablau
29.06.2009, 18:47 Uhr

zu: Blitzer im Baustellenbereich

Meine Frage war eher: Wird der Blitzer neu eingestellt, so dass er schon ab 30 km/h blitzt?
Oder: Kann eine Baustelle dazu führen, dass ein Blitzgerät (vorübergehend) neu eingestellt wird?
Ich hoffe, meine Frage war diesmal verständlicher.
Übrigens: Ich habe kein Problem damit, 50 oder 30 zu fahren. Ich bin einfach nur neugierig.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-002 / 3 Fehlerpunkte

Sie haben ein geparktes Fahrzeug beschädigt. Trotz angemessener Wartezeit ist der Geschädigte nicht erschienen. Was müssen Sie tun?

Sie dürfen den Unfallort ohne Weiteres verlassen

Es genügt, Ihren Namen und Ihre Anschrift einem unbeteiligten Zeugen zu geben

Ihren Namen und Ihre Anschrift am beschädigten Fahrzeug hinterlassen und den Unfall unverzüglich der Polizei melden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-011 / 3 Fehlerpunkte

Vor Ihnen will ein großer Mähdrescher nach rechts abbiegen. Was ist richtig?

Der Mähdrescher

- wird beim Abbiegen weit nach links ausschwenken

- kann wegen der Hinterradlenkung nicht ausschwenken

- wird vor dem Abbiegen sehr langsam werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-104 / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie einen Überholvorgang beenden?

Dicht vor dem Überholten wieder auf die rechte Fahrbahnseite wechseln

Das Wiedereinordnen rechtzeitig und deutlich anzeigen

Ohne den Überholten zu behindern, so bald wie möglich wieder nach rechts einordnen