
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr
 Driver28
20.03.2009, 22:40 Uhr
Linksabbieger müssen auf Gegenverkehr warten....
....das hab ich zumindest in der Fahrschule gelernt. Sobald ich vor einer Kreuzung bin, und ich links abbiegen will, muss ich zuerst den Gegenverkehr und die Rechtsabbieger vom Gegenverkehr durchlassen. Heute stand ich jedoch an einer Kreuzung, wo der Gegenverkehr vor der Ampel stehen blieb als ich grün hatte....und ich wartete kurz irritiert in der Mitte. Normalerweise hat der Gegenverkehr in meiner Richtung doch auch immer grün, wenn ich losfahre. Weiß jemand, woran ich erkennen kann, dass ich bei einigen Kreuzungen nicht auf den Gegenverkehr warten muss, wenn ich links abbiegen will? Ach ja, meine Ampel hatte keinen grünen "Linkspfeil" (dann hätte sich der Fall ja erklärt).
 Driver28
21.03.2009, 10:16 Uhr
zu: Linksabbieger müssen auf Gegenverkehr warten....
.....aber was wenn hinter dieser Kreuzung kein grüner Pfeil existiert?
 Ellysa
21.03.2009, 10:23 Uhr
zu: Linksabbieger müssen auf Gegenverkehr warten....
Vor der Kreuzung drauf achten. Normalerweise ist die Ampel dann speziell für Links abbiegen.
 Driver28
21.03.2009, 11:04 Uhr
zu: Linksabbieger müssen auf Gegenverkehr warten....
Ok, ich werde später nochmal an der Strasse vorbeilaufen - wenn ich dann keine grünen Pfeile sehe, oder die Ampel nicht speziell für "Links abbiegen" ist, werde ich mal bei einem Autofahrer, der Linksabbiegen will direkt nachfragen!
 durbanZA
21.03.2009, 16:26 Uhr
zu: Linksabbieger müssen auf Gegenverkehr warten....
Es kommt ab und zu mal vor, dass ein solcher Pfeil fehlt; oft dann, wenn die Ampelschaltung nachträglich geändert wurde, um sie dem Verkehrsfluss anzupassen.
 Georg_g
21.03.2009, 20:07 Uhr
zu: Linksabbieger müssen auf Gegenverkehr warten....
Wenn weder die Ampel einen Pfeil hat, noch hinter der Kreuzung ein grüner Pfeil aufleuchtet, dann kann zwar prinzipiell der Gegenverkehr auch grün haben, er muss aber nicht. Erkennen kann man das dann nur daran, dass die entgegenkommenden Fahrzeuge eben nicht fahren, sondern an der Haltlinie stehenbleiben.
Gleiches gilt auch für eine eventuell vorhandene Fußgänger-/Radfahrerampel in der Straße, in die man einbiegt. Diese kann grün sein, muss es aber nicht.
Eine solche Ampelschaltung ist nicht ideal, kommt aber durchaus hin und wieder vor.
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.01-104 / 3 Fehlerpunkte
Wodurch kann eine Gefährdung entstehen?
Durch auffällige Lackierung des Fahrzeugs
Durch zu hoch eingestellte Scheinwerfer
Durch abgefahrene Reifen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.03-001 / 3 Fehlerpunkte
Was verlängert den Bremsweg?
Nasse oder glatte Fahrbahnen
Mitführen eines ungebremsten Anhängers
Fahren auf Gefällstrecken
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-006 / 3 Fehlerpunkte
Eine Straßenbahn fährt in der Fahrbahnmitte und erreicht eine Haltestelle mit wartenden Fahrgästen am Fahrbahnrand. Wie verhalten Sie sich kurz vor dem Stillstand der Straßenbahn?
Ich bleibe hinter der Straßenbahn, um die Fahrgäste nicht zu gefährden
Ich überhole die Straßenbahn, weil diese noch nicht steht
Ich brauche die Fahrgäste in dieser Situation nicht zu beachten, weil sie die Fahrbahn noch nicht betreten dürfen
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|