Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern LadyPamJun
28.04.2008, 21:09 Uhr

Kindermitnahme

HI,
wer kann mir sagen ab welchen Alter man Kinder auf der Rücksitzbank mitnehmen darf, z.B. auf dem Moped?
Und wen ein Kinderquad keine Strassenzulassung hat, wo darf es dann fahren?
Danke
LG

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
28.04.2008, 21:44 Uhr

zu: Kindermitnahme

»wer kann mir sagen ab welchen Alter man Kinder auf der Rücksitzbank mitnehmen darf, z.B. auf dem Moped?«

Altersbeschränkung gibt es nicht. Sie dürfen mit,
wenn ihnen 1. ein Helm passt, 2. sie mit den Füssen auf die Fussrasten kommen und sie sich 3. am Fahrer festhalten können.

»Und wen ein Kinderquad keine Strassenzulassung hat, wo darf es dann fahren?«

Im Garten oder im Wohnzimmer, aber nicht im öffentlichen Verkehrsraum.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-008-B / 3 Fehlerpunkte

Worauf müssen Sie achten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-008-B

Das Mädchen vor Ihnen

- könnte links abbiegen, ohne ein Richtungszeichen zu geben

- könnte links abbiegen, um dem anderen zu folgen

- wird mit Sicherheit geradeaus weiterfahren, weil es kein Richtungszeichen gibt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-005 / 3 Fehlerpunkte

Im Gegenverkehr auf derselben Fahrbahn hält ein Linienbus mit eingeschalteter Warnblinkanlage an einer Haltestelle. Wie verhalten Sie sich?

Geschwindigkeit beibehalten, da der Bus auf der anderen Fahrbahnseite hält

Nur dann mit Schrittgeschwindigkeit weiterfahren, wenn Fahrgäste die Fahrbahn überqueren wollen

Auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-003 / 3 Fehlerpunkte

Welches Verkehrszeichen gibt Vorfahrt?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-003

Verkehrszeichen 3

Verkehrszeichen 2

Verkehrszeichen 1