
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr (- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 carhol
25.05.2007, 12:52 Uhr
zu: Null-Komma-Null ...
kahleberger
schreibst du auch die quelle dabei ? und ab wann ?
holger
 durbanZA
25.05.2007, 13:39 Uhr
zu: Null-Komma-Null ...
Hm, aber keine Änderung der Owi- Regelsätze bis unter 1,1? Interessant.
 Lambo-Benni
25.05.2007, 14:21 Uhr
zu: Null-Komma-Null ...
Ich bin für 0,0 für alle, ausnahmslos!
 Lambo-Benni
25.05.2007, 14:33 Uhr
zu: Null-Komma-Null ...
@Frosch: Ich will sie wieder! Fakt ist, dass Alkohol die Sinne entschärft - also verbieten!
 Ute
25.07.2007, 21:40 Uhr
zu: Null-Komma-Null ...
Tja, da sollten wir mal Einspruch gegen den Einigungsvertrag erheben!
 Ute
25.07.2007, 21:40 Uhr
zu: Null-Komma-Null ...
Die Bayern und ihr Bier! Wie soll das gehen, wenn 0.0 Promille angesagt sind? Holsten alkoholfrei? Ich weiß nicht ob alle damit einverstanden sind? ;-)))
 steinboeckin
25.05.2007, 20:40 Uhr
zu: Null-Komma-Null ...
Hallo Kahleberger,
du willst doch wohl nicht allen Ernstes behaupten in Bayern setzen sich mehr Alkoholisierte ans Steuer als in den restlichen Bds.-Ländern???
Falls ja: Gerade weil die Bayern rechtzeitig den vernünftigen Umgang mit Alkohol lernen, sind sie sehr viel früher in der Lage ihren Zustand realistisch einzuschätzen. Meine Behauptung! Jawoll!
Prost!
steinboeckin
 steinboeckin
25.05.2007, 21:12 Uhr
zu: Null-Komma-Null ...
»...Dann sollen also alle Frühzeitig an den Alkohol gewöhnt werden...«
Quatsch!
Die Ausgangsthematik war:
»... und schon ist die Alkohollobby, die immer dagegen war die 0,0 Promille-Grenze Bundesweit einzuführen, zum größten Teil aus dem Rennen... «
Der frühzeitige und offene Umgang mit jeglicher Art von Drogen stellt Prävention dar. Das meinte ich. Und so ist es.
Gruß
steinboeckin
 minho
14.06.2007, 22:19 Uhr
zu: Null-Komma-Null ...
Schön und gut, aber Autofahren sollte man dann trotzdem nicht, auch wenn man den Umgang mit Alkohol gelernt hat. Man kann es nicht einschätzen, ob die Sinne noch hundertprozentig mitmachen oder nicht.
Da können sich die Bazis noch so sehr auf den kopf stellen.
Aber was solls, Bayern eben...Erinnert mich irgendwie an diese Geschichte:
Zitat: "Der Bayrische Rundfunk wird die Sendung 'Sesamstraße' nicht ausstrahlen. Bayrische kinder sind intelligent genug, sie benötigen solch eine Sendung nicht."
 Maitredujeu
01.07.2007, 00:13 Uhr
zu: Null-Komma-Null ...
Ich bin auf jeden Fall für 0,0 für alle. Man kann gerne sein Bier oder sonstigen Alkohol trinken, wenn man Essen oder feiern geht, nur sollte man danach halt mit ÖPNV oder Taxi nach Hause kommen. Man muss sich entscheiden, ob man fährt oder trinkt.
 Lizzard
01.07.2007, 14:23 Uhr
zu: Null-Komma-Null ...
Naja, so doll find ich das mit 0,0 Promille für alle nicht. Wenn der Weg net weit ist trink ich auch schonmal nen Bier oder ein Glas Wein und dann is man schnell mal bei 0,3.
Wenn ich weiß, dass ich allerdings ne längere Strecke oder gar Autobahn fahren muss, trinke ich sowieso keinen Tropfen.
Jedoch begrüße ich 0,0 für alle Fahranfänger bis 21 Jahre. Die können den Alkoholkonsum oft noch nicht abschätzen und landen dann im Baum...
Grüße
Lizzard
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-109-B / 3 Fehlerpunkte
Was ist in dieser Situation richtig?

Sie dürfen nur vorsichtig an dem Bus vorbeifahren
Die entgegenkommenden Pkw dürfen nur vorsichtig an dem Bus vorbeifahren
Als Gegenverkehr brauchen Sie den Bus nicht besonders zu beachten
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-105 / 3 Fehlerpunkte
Was müssen Sie bei diesen Verkehrszeichen beachten?

Wenn Sie der Vorfahrtstraße folgen, müssen Sie auf Fußgänger Rücksicht nehmen, wenn nötig warten
Die Fahrtrichtung nach links ist vorgeschrieben
Wenn Sie der Vorfahrtstraße folgen, müssen Sie links blinken
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-003 / 3 Fehlerpunkte
Sie nähern sich einem Bahnübergang mit Blinklichtanlage und Halbschranke. Das rote Blinklicht leuchtet auf; die Halbschranke ist noch geöffnet. Wie verhalten Sie sich?
Weiterfahren, solange die Halbschranke noch geöffnet ist
Vor dem Andreaskreuz warten
Den Bahnübergang überqueren, wenn kein Schienenfahrzeug in Sicht ist
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|