Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern deMario
22.03.2007, 16:06 Uhr

Führerscheingefährdung bei Verstoß im Ausland?

Hai,

ich habe schon oft gehört das wenn man im Ausland Verstöße begeht es in Deutschland keine negativen Folgen haben kann, stimmt das? Wie funktioniert des? heisst des praktisch wenn ich in Deutschland wohen und in Frankreich zu schnell fahre mir nur ein Bußgeldbescheid ohne Führerscheinentzug droht oder kann der Führerschein entzogen werden? wie läuft das ab?

mfg demario

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
22.03.2007, 18:13 Uhr

zu: Führerscheingefährdung bei Verstoß im Ausland?

demario

du lebst noch ?

hättest du das vor einem halben jahr geschrieben, hätte ich gesagt : ja, stimmt.

heute sage ich aber nein weil am 23.03. (?, jedenfalls in kürze) auslandsverstösse ab 75€ auch in d-land verfolgt werden.
belgien +20 km/h =200 €, frankreich etwas billiger, so um die 100.
punkte wird es aber nicht bei uns für auslandsverstösse geben. (noch nicht)

holger

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-106 / 3 Fehlerpunkte

Wo dürfen Sie in Fahrtrichtung links parken?

In Einbahnstraßen

Wo Schienen auf der rechten Seite verlegt sind

Wo rechts das Parken verboten ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-106-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie hier rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-106-B

Dass Sie entgegenkommende Fahrzeuge erst spät erkennen

Dass sich Ampeln von den bunten Leuchtreklamen kaum abheben

Dass Ihr Fahrzeug von anderen nicht rechtzeitig gesehen wird

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-105 / 3 Fehlerpunkte

Was ist über die Geschwindigkeit beim Überholvorgang vorgeschrieben?

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit darf nicht überschritten werden

Die Geschwindigkeit des Überholenden muss wesentlich höher sein

Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen