Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern emmi
19.01.2006, 20:22 Uhr

Crash nach Ausfahrt aus Parklücke

Hat Jemand eine Idee zur Schuldfrage?

Ich bin in einem Parkhaus in eine Sackgasse hineingefahren. In dieser Gasse war kein Platz frei. Also Rückwärtsgang rein und zurück. Genau in dem Moment fährt der Unfallgegner aus der Parklücke, die ca. 2 Meter rechts hinter mir ist. Da ich das nicht gesehen habe knallt es und ich erwische den Gegner an seinem hinteren rechten Kotflügel. Er hatte mit dem Heck zur Wand eingeparkt. Ich kam von ihm aus gesehen von rechts als er aus der Lücke fuhr.

Als ich Sekunden vorher an ihm vorbeigefahren bin hatte er sicher kein Licht an, da ich ja sonst gesehen hätte, daß ein Platz frei wird. Ich habe auch nicht gesehen, daß er eingestiegen ist.

Er kann nicht nach rechts geschaut haben, sonst hätte er meine Rückfahrscheinwerfer sehen müssen.

Was nun: seine Versicherung oder meine? Ein absichtlicher Unfallverursacher ist er sicher nicht, ist nämlich ein Arbeitskollege und das Parkhaus ist das unseres Arbeitgebers. Danke für alle Tips.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
19.01.2006, 20:31 Uhr

zu: Crash nach Ausfahrt aus Parklücke

Ich würde mal sagen Schuldteilung 50/50. Du hast deine Sorgfaltspflicht beim Rückwärtsfahren verletzt. Der andere seine beim Anfahren/Ausparken.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern emmi
19.01.2006, 20:58 Uhr

zu: Crash nach Ausfahrt aus Parklücke

Und 50/50 heißt dann beide Versicherungen freuen sich, daß wir beide höhere Beiträge zahlen müssen?
Bekommt dann jeder die Hälfte seines Schadens und zahlt den Rest selber?
Zur Vermeidung der Hochstufung ist dann auch nur die Zahlung des halben Schadens des Gegners nötig?
Ich entschuldige mich für die vielleicht blöden Fragen, aber ich weiß es wirklich nicht und hab im Forum auch keine Antwort dazu gefunden.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Locke_2
20.01.2006, 02:11 Uhr

zu: Crash nach Ausfahrt aus Parklücke

...aber muss nicht der, der aus der Parklücke kommt die Vorfahrt gewähren, egal ob der andere vorwärts oder rückwärts fährt?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann Befahren dieser ungleichmäßig beleuchteten Straße gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B

Weil entgegenkommende Kraftfahrzeuge erst spät zu erkennen sind

Weil Fußgänger, die in einem Dunkelfeld die Straße überqueren, leicht übersehen werden können

Weil schlecht beleuchtete Fahrzeuge in den Dunkelfeldern schwer zu erkennen sind

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.8.01-002 / 3 Fehlerpunkte

Wann werden im Verkehrszentralregister eingetragene Ordnungswidrigkeiten frühestens getilgt?

Nach fünf Jahren

Nach einem Jahr

Nach zwei Jahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-001 / 3 Fehlerpunkte

In welchem Fall müssen Sie vor diesem Verkehrszeichen warten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-001

Wenn ein Bahnbediensteter eine weiß-rot-weiße Fahne schwenkt

Wenn Sie den Übergang nicht überqueren können, ohne auf ihm anhalten zu müssen

Wenn sich ein Schienenfahrzeug nähert