Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Katrin
22.08.2005, 22:05 Uhr

Promillegrenze für Fahrradfahrer

Wir haben im Freundeskreis über die Promillegrenze für Fahrradfahrer diskutiert. Einige waren der Meinung die Grenze liegt bei 1,6 Promille. Ich bin der Meinung ein Fahrradfahrer ist ein Verkehrsteilnehmer wie auch ein Motorrad- oder ein Autofahrer. Warum soll er anders behandelt werden.
Trotz langer Recherchen in der StVO konnte ich keinen Paragraphen finden, der eindeutig die Promillegrenze für Fahrradfahrer regelt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Thomas Ihle
22.08.2005, 22:21 Uhr

zu: Promillegrenze für Fahrradfahrer

§ 24 a StVG definiert nur den Kraftfahrzeug-Führer http://www.fahrtipps.de/recht/stvg.php?par=24a

§ 316 StGB definiert ebenso wie § 315 c StGB den Fahrzeug-Führer. Die Grenzwerte wurden vom BGH festgelegt.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-001-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-001-B

Ich muss den gelben Lkw durchfahren lassen

Ich darf vor dem gelben Lkw abbiegen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.06-001 / 3 Fehlerpunkte

Welches Fahrzeug muss warten, wenn eine Baustelle die halbe Fahrbahn blockiert?

Immer das kleinere Fahrzeug

Das Fahrzeug, auf dessen Seite die Baustelle ist

Das Fahrzeug auf der freien Fahrbahnhälfte

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-102 / 3 Fehlerpunkte

Kann es gefährlich werden, wenn man von einer hell erleuchteten in eine dunkle Straße einbiegt?

Nein, wenn Sie mit Abblendlicht fahren

Ja, weil Fußgänger schlechter zu erkennen sind

Ja, weil sich die Augen nicht so schnell an die Dunkelheit anpassen können