Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Sevty
18.02.2008, 10:00 Uhr

Umschreiben AUS - DE?

Hallo,

ich weiß, dass es hier sicherlich schon diskutiert wurde und unsinnig ist, nochmal zu fragen. Allerdings bin ich gerade zeitlich sehr eingeschränkt und habe wenig Zeit, verzeiht mir ;-).

Ich bin 17 Jahre alt und komme aus Deutschland (Bayern). Da mein Vater in Australien wohnt, hätte ich dort zu Ostern die Möglichkeit, meine Driver's License für Autos und Motorräder zu machen, was deutlich (um einiges!!!) günstiger ist, als hier in Deutschland.

Wie ist es denn nun? Gilt der dann auch hier in Deutschland? Wie sieht#s mit dem Umschreiben aus und zu welchen Voraussetzungen?

Danke euch!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jules17
18.02.2008, 21:10 Uhr

zu: Umschreiben AUS - DE?

"Australische Führerscheine werden nicht umgeschrieben!
Linksverkehr! Rechtsverkehr!"

hmm...und wie ists mit dem britischen EU-Führerschein?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
18.02.2008, 22:00 Uhr

zu: Umschreiben AUS - DE?

das war eine typische kahleberger antwort. unrecht hat er aber nicht, nur die begründung war nicht ganz richtig.
erstens ist kein aufenthalt von 185 tagen vorgesehen (daher gilt der führerschein hier überhaupt nicht), zweitens (da hat k. recht)ist austr. nicht in der anlage 11 fev aufgeführt um eine prüfungsfreie umschreibung zu ermöglichen.

holger

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-003 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen links abbiegen. In welcher Reihenfolge bereiten Sie das Abbiegen vor?

Blinken, einordnen, nachfolgenden Verkehr beobachten

Einordnen, blinken, nachfolgenden Verkehr beobachten

Nachfolgenden Verkehr beobachten, blinken, einordnen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-110-B / 3 Fehlerpunkte

Was ist in dieser Situation richtig? (Warnblinklicht an)

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-110-B

Auf beiden Fahrstreifen darf höchstens mit Schrittgeschwindigkeit an dem Bus vorbeigefahren werden

Die Fahrzeuge auf dem linken Fahrstreifen dürfen ohne besondere Vorsicht an dem Bus vorbeifahren

Auf beiden Fahrstreifen muss angehalten werden, wenn sonst Fahrgäste gefährdet würden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-103 / 3 Fehlerpunkte

Worauf müssen Sie sich bei diesen Verkehrszeichen einstellen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-103

Darauf, dass

- Wintersport nur auf den Gehwegen stattfindet

- auf der Fahrbahn Schnee- und Eisglätte herrscht

- auf der Fahrbahn Wintersport betrieben wird