
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Auslandsführerschein
 HalloBallo
29.09.2006, 22:34 Uhr
Führerschein aus EU-Ausland (GB) nur bis 70 gültig
Hallo,
ich habe meinen Führerschein (Klasse B) in GB gemacht.
Zum einen ist dieser entgegen dem deutschen EU-Führerschein unter Punkt 4b) bis zum Jahr 2014 gültig (nur das Dokument als solches muss dann also erneuert werden....wie beim Personalausweis) zum anderen ist aber auch meine Fahrerlaubnis bis zum Jahr 2056 (dann bin ich 70) begrenzt.
In D-Land werden Führerscheine der Klasse B ja grundsätzlich unbegrenzt erteilt.
Wenn ich meinen Führerschein nun in einen deutschen umtauschen würde bzw. das spätestens im Jahr 2014 sowieso fällig sein wird, steht dann auf dem deutschen EU-FS trotzdem noch die Altersbegrenzung oder wird das dann an die Deutsche Regelung angeglichen.
Kurz gesagt: Werden Deutsche Führerscheine der Klasse B überhaupt mit einer Altergrenze erteilt?
Danke
 Warnecke
29.09.2006, 22:48 Uhr
zu: Führerschein aus EU-Ausland (GB) nur bis 70 gültig
Ganz klares -NEIN-
Gruß
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-019-B / 3 Fehlerpunkte
Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss das Motorrad durchfahren lassen
Ich muss die Straßenbahn durchfahren lassen
Die Straßenbahn muss mich vorher abbiegen lassen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-013-B / 3 Fehlerpunkte
Welches Verhalten ist richtig?

Ich darf als Erster die Kreuzung überqueren
Ich muss den roten Lkw abbiegen lassen
Ich muss den Radfahrer abbiegen lassen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-001 / 3 Fehlerpunkte
Wo ist das Halten verboten?
Auf Bahnübergängen
An engen und an unübersichtlichen Straßenstellen
Unmittelbar hinter Fußgängerüberwegen
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|  | Anerkennung, Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis Wer einen Führerschein besitzt, den er rechtmäßig außerhalb Deutschlands gemacht hat, muss wissen, ob und wie lange er in Deutschland damit fahren darf. Unter bestimmten Voraussetzungen muss er nämlich seine Fahrerlaubnis in eine deutsche umschreiben lassen. |
 |
|  | Umschreibung eines ausländischen Führerscheins Die Umschreibung ist jedenfalls nur möglich, wenn der Bewerber innerhalb von drei Jahren seit Begründung des Wohnsitzes in Deutschland die Prüfungen bestanden hat und die Fahrerlaubnis ausgehändigt bekommt. Nach Ablauf dieser Frist wird er, rein rechtlich, wie ein Neuanfänger behandelt (komplette Fahrausbildung und -prüfung nach der Fahrschüler-Ausbildungsordnung). |
 |
|  | Führerschein-Umschreibung USA und Kanada Die Liste mit den amerikanischen und kanadischen Bundesstaaten bzw. Provinzen, bei denen es in Deutschland eine vereinfachte Führerschein-Umschreibung gibt. |
 |
|  | Führerschein-Tourismus, Auslandsaufenthalt Glaubt man den Versprechungen diverser Organisationen, die damit Geld verdienen, so ist es überhaupt kein Problem, im Ausland den Führerschein zu machen und dann in Deutschland zu fahren. Das böse Erwachen kommt später, wenn man erfährt, dass die Fahrerlaubnis in Deutschland gar nicht gilt. |
|
|
 |
|