Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Camparelo
03.09.2006, 16:24 Uhr

US-90 Tage-License: Umschreibung in dt. Führerschein

Bin im Besitz eines sogenannten "90 day Temporary Provisional Driver's License" aus Virginia. Dieser Schein wird dort Verbindung mit dem Lernführerschein benutzt, um die 3 Monate zu überbrücken, um den richtigen Führerschein zu erhalten. Dies ist eine reine "Wartezeit"
( man erhält einen Abhol-Termin), da man persönlich bei Gericht erscheinen muß, um den richtigen Führerschein zu erhalten. Ich mußte jedoch vor dem Abholtermin wieder nach Deutschland zurück. Die Führerscheinstelle erkennt diesen Schein nicht als gleichwertigen regulären Führerschein an, obwohl er zur Zeit noch gültig ist und ich in Deutschland damit anerkannt fahren darf. (Wurde vom ADAC auch so bestätigt). Hat jemand Erfahrung damit, bzw. kennt jemand entspr. Vorschriften, wie zu verfahren ist. Die 90 Tage License laüft Ende Sept. 06 ab. Ich versuche gleichzeitig in Erfahrung zu bringen, ob ich in den USA auch ohne persönliches Erscheinen den richtigen Führerschein erhalten kann.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
03.09.2006, 17:17 Uhr

zu: US-90 Tage-License: Umschreibung in dt. Führerschein

in d-land werden führerschein erst mit AUSHÄNDIGUNG gültig, denke das es in ami-land auch so gehandhabt wir. daher kann dir die behörde keinen d führerschein geben weil du keinen "richtigen" führerschein hast.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern bs01
03.09.2006, 18:37 Uhr

zu: US-90 Tage-License: Umschreibung in dt. Führerschein

"in d-land werden führerschein erst mit AUSHÄNDIGUNG gültig, denke das es in ami-land auch so gehandhabt wir. daher kann dir die behörde keinen d führerschein geben weil du keinen "richtigen" führerschein hast."

So denke ich auch. Ich kenne auch einen Fall, da fehlten 20 Tage und der Bewerber musste in D die Fahrerlaubnis ganz "normal" erwerben.

Gruß
bs01

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
03.09.2006, 18:45 Uhr

zu: US-90 Tage-License: Umschreibung in dt. Führerschein

Kann die Fahrerlaubnis nicht in den USA per Vollmacht abgeholt werden?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
03.09.2006, 22:19 Uhr

zu: US-90 Tage-License: Umschreibung in dt. Führerschein

»Die Führerscheinstelle erkennt diesen Schein nicht als gleichwertigen regulären Führerschein an, obwohl er zur Zeit noch gültig ist und ich in Deutschland damit anerkannt fahren darf. (Wurde vom ADAC auch so bestätigt). «

Was der ADAC dazu meint, ist unmaßgeblich. Kommt man zu dem Ergebnis, dass du deinen Führerschein wegen obiger Problematik nicht umschreiben lassen kannst, dann darfst du übrigens auch nicht 6 Monate lang damit fahren. Entweder du hast eine Fahrberechtigung für 6 Monate, dann müsste man den FS auch umschreiben lassen können. Oder aber beides fällt flach.

Du solltest in Erfahrung bringen, ob es irgendwie möglich ist, den FS auch ohne persönliches Erscheinen abzuholen. Ich bezweifle allerdings, dass eine US-Behörde einen amerik. FS nach Deutschland übersenden wird.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-006 / 3 Fehlerpunkte

Eine Straßenbahn fährt in der Fahrbahnmitte und erreicht eine Haltestelle mit wartenden Fahrgästen am Fahrbahnrand. Wie verhalten Sie sich kurz vor dem Stillstand der Straßenbahn?

Ich überhole die Straßenbahn, weil diese noch nicht steht

Ich bleibe hinter der Straßenbahn, um die Fahrgäste nicht zu gefährden

Ich brauche die Fahrgäste in dieser Situation nicht zu beachten, weil sie die Fahrbahn noch nicht betreten dürfen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich einem Linienbus, der auf Ihrer Fahrbahn in Gegenrichtung an einer Haltestelle hält und Warnblinklicht eingeschaltet hat. Worauf stellen Sie sich ein?

Aus dem Bus aussteigende Fahrgäste überqueren unvermittelt die Fahrbahn

Die Fahrgäste überqueren die Fahrbahn erst, wenn der Bus das Warnblinklicht ausgeschaltet hat

Fahrgäste wechseln die Seite der Fahrbahn, um den Bus noch zu erreichen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-005 / 3 Fehlerpunkte

Im Gegenverkehr auf derselben Fahrbahn hält ein Linienbus mit eingeschalteter Warnblinkanlage an einer Haltestelle. Wie verhalten Sie sich?

Nur dann mit Schrittgeschwindigkeit weiterfahren, wenn Fahrgäste die Fahrbahn überqueren wollen

Auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen

Geschwindigkeit beibehalten, da der Bus auf der anderen Fahrbahnseite hält