Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern trinity241098
24.06.2006, 18:36 Uhr

Motorradführerschein USA

Hallo, habe eine Frage. Vielleicht kann mir jemand helfen.

Ich habe geplant den Motorradführerschein in den USA zu machen. (Wisconsin) So wie ich das verstehe kann ich den eh nicht einfach umschreiben lassen, egal ob ich die 185 Tage voll mache oder nicht. (Was noch nicht sicher ist, kann auch weniger sein). Was mich aber interessiert ist ob ich dann in Deutschland die komplette Ausbildung (also insbesondere die teueren Fahrstunden) nochmal machen muss. Bei meinem PKW Führerschein musste ich nur die beiden Prüfungen nochmal ablegen aber keine Pflichtstunden mehr.

Weiß hier jemand bescheid?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
24.06.2006, 18:43 Uhr

zu: Motorradführerschein USA

Genauso wäre es mit dem Motorrad- FS auch, allerdings ist unbedingte Voraussetzung für die Umschreibung, wie gesagt, die 185 Tage Mindestaufenthalt.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.38-101 / 3 Fehlerpunkte

Was kann es bedeuten, wenn an einem Fahrzeug blaues Blinklicht - jedoch kein Einsatzhorn - eingeschaltet ist?

Es wird vor einer Einsatzstelle der Feuerwehr gewarnt

Ein Abschleppwagen fährt zum Einsatz

An einer Unfallstelle wird vor Gefahren gewarnt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-025-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-025-B

Der gelbe Pkw muss warten

Ich muss warten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-004 / 3 Fehlerpunkte

Wie wirkt sich eine wesentliche Unterschreitung des empfohlenen Reifendrucks aus?

Der Schadstoffausstoß nimmt ab

Der Kraftstoffverbrauch nimmt zu

Der Reifenabrieb nimmt zu