Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern mariej
16.03.2006, 13:14 Uhr

Führerschein in Deutschland für Französin

Hallo Zusammen,
ich bin französin und ziehe nach Köln zu meinem Freund in ein paar Wochen, um da ein Job zu suchen. Ich möchte die Zeit der Jobsuche nutzen, um mein Führerschein zu machen, also am besten sobald ich ankomme. Ich werde mein Wohnsitz in Köln anmelden, aber ich verstehe nicht die Geschichte von den 185 Tagen, wär nett wenn mir jemand erklären könnte...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Alex
16.03.2006, 13:42 Uhr

zu: Führerschein in Deutschland für Französin

Also meines wissen sind die 185 Tage nur dafür da, wenn du als DEUTSCHER im AUSLAND den Führerschein machen willst und ihn danach in D umschreiben lassen willst.
Diese regelung ist dafür da, den Führerscheintourismus zu unterdrücken, da du ja ein halbes Jahr in diesem Land gelebt haben musst.

Um hier einen FS zu machen musst du glaube ich hier dein ordendlichen Wohnsitz haben. Also du musst nachweisen dass du länger bleibst.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-005 / 3 Fehlerpunkte

Im Gegenverkehr auf derselben Fahrbahn hält ein Linienbus mit eingeschalteter Warnblinkanlage an einer Haltestelle. Wie verhalten Sie sich?

Auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen

Geschwindigkeit beibehalten, da der Bus auf der anderen Fahrbahnseite hält

Nur dann mit Schrittgeschwindigkeit weiterfahren, wenn Fahrgäste die Fahrbahn überqueren wollen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-109-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie rechnen, wenn Sie überholen wollen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-109-B

Mit plötzlich auftauchendem Gegenverkehr

Mit unsicherer Fahrweise des Radfahrers

Mit Rutschgefahr und verlängertem Anhalteweg

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.06-001 / 3 Fehlerpunkte

Welches Fahrzeug muss warten, wenn eine Baustelle die halbe Fahrbahn blockiert?

Immer das kleinere Fahrzeug

Das Fahrzeug auf der freien Fahrbahnhälfte

Das Fahrzeug, auf dessen Seite die Baustelle ist