Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern movianer
16.02.2006, 19:17 Uhr

Umschreiben aus Indien

Hallo,

ich habe einen Führerschein für Auto und Motorrad aus Indien. In Deutschland habe ich den EU Führerscheinklasse B, also für kein Motorrad.

Meine Frage: Kann ich den Führerhschein umschreiben lassen? Ich weiß, dass ich die beiden Prüfungen machen muss, aber immerhin würde ich mir ja die Fahrstunden auf dem Motorrad sparen.
Ich war langer als 185 Tage im Ausland wg. Studium, aber dennoch weiterhin in Deutschland gemeldet. Kann jedoch nachweisen, dass ich im Ausland war. Mein Führerschein ist auch noch bis 30. April in Indien gültig. Mein Problem ist, dass ich erst am 22. April nach Deutschland komme. Müsste ich also die Prüfungen bis 30. April abgelegt haben, weil man ja den Führerschein nur umschreiben lassen kann solange er gültig ist, oder reicht es, wenn ich mich bis dahin für die Prüfungen angemeldet habe und dann noch genügend Zeit habe, die abzulegen?

Vielen Dank für die Infos, hoffe, dass es nicht zu kompliziert ist.

Beste Grüße aus Indien,
Frank

P.S. Weiß jemand, wie teuer zurzeit Theorie und Praxisprüfung ungefähr für das Motorrad sind?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-011 / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrzeuge dürfen diese Straße nicht benutzen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-011

Handfahrzeuge

Kraftfahrzeuge aller Art

Motorräder und Fahrräder, die geschoben werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-103 / 3 Fehlerpunkte

Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?

Umittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen

Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren

Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-016 / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten älterer Fußgänger ist an Zebrastreifen häufig zu beobachten?

Sie betreten unerwartet die Fahrbahn

Sie kehren manchmal auf halbem Wege um

Sie blicken weder nach links noch nach rechts