Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern IriS_girl
23.09.2005, 20:20 Uhr

Anfrage

Ich komme aus Weissrussland, wohne aber momentan in Leipzig, da ich da an der Hochschule studiere. Ich habe jetzt ein Urlaubsemester und möchte nach Hause fahren. Da wollte ich Führerschein machen. Ich möchte fragen, ob ich dann mit diesem Führerschein in Deutschland Auto fahren könnte, wenn ich hier wieder das Studium fortsetze oder muss ich dann Führerschein umschreiben lassen?Danke im Voraus für die Antwort!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
24.09.2005, 05:24 Uhr

zu: Anfrage

Wenn du für dieses Urlaubssemester deinen Wohnsitz mindestens 185 Tage vollständig nach Weißrußland verlegst und dich hier abmeldest, darfst du 6 Monate lang mit dem Führerschein in D fahren, spätestens dann musst du ihn gegen Ablegung der theoretischen und praktischen Prüfung umschreiben. Die komplette Pflichtausbildung sparst du dir allerdings. Ansonsten wäre ein solcher Führerschein hier nicht gültig.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Viviane
24.09.2005, 09:51 Uhr

zu: Anfrage

wieso muss sie die prüfunge eigentlich nochmal machen? das muss doch auch nciht jeder?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
24.09.2005, 17:10 Uhr

zu: Anfrage

Das kommt drauf an aus welchem Land der Führerschein stammt. Die Führerscheine aus EU-Staaten werden prüfungsfrei anerkannt, ebenso viele amerikanische und kanadische Führerscheine und ein paar anderer Länder. Bei machen muss auch nur die theoretische oder praktische Prüfung abgelegt werden. Eine genaue Auflistung findet sich in Anlage 11 zur FeV.

Da Weißrussland nicht zur EU gehört (oder hab ich was verpennt?) und in Anlage 11 nicht aufgeführt ist, müssen beide Prüfungen abgelegt werden. Der Rest der Ausbildung (Pflichtbesuch von Theoriestunden und Sonderfahrten) ist nicht vorgeschrieben, aber vermutlich zum Bestehen zumindest teilweise nötig.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern IriS_girl
26.09.2005, 15:14 Uhr

zu: Anfrage

Vielen Dank für die Antworte!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.05-101-B / 3 Fehlerpunkte

Worauf müssen Sie sich einstellen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.05-101-B

Auf schnellen Gegenverkehr, der die Kurve schneiden wird

Auf ein Fahrzeug, das hinter der Kurve in Ihrer Richtung langsam fährt

Auf Wildwechsel hinter der Kurve

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann Befahren dieser ungleichmäßig beleuchteten Straße gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B

Weil Fußgänger, die in einem Dunkelfeld die Straße überqueren, leicht übersehen werden können

Weil schlecht beleuchtete Fahrzeuge in den Dunkelfeldern schwer zu erkennen sind

Weil entgegenkommende Kraftfahrzeuge erst spät zu erkennen sind

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-003 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus einem verkehrsberuhigten Bereich in eine Straße einfahren. Wie müssen Sie sich verhalten?

Fahrzeugen Vorrang gewähren

Regel "rechts vor links" beachten

Fußgänger auf dem Gehweg vorbeigehen lassen