Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ilse
18.07.2005, 20:27 Uhr

Österreichischen Führerschein auf Deutschen Umschreiben?

wir kann ich meinen österreichischen führerschein
auf einen Deutschen umschreiben lassen?

Lebe im Ausland und bin mit einem deuschen zusammen und meiner wird hier nicht anerkannt.

ilse

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
18.07.2005, 20:51 Uhr

zu: Österreichischen Führerschein auf Deutschen Umschreiben?

Ich nehme mal an es handelt sich um einen alten Führerschein (also nicht EU-FS im Scheckkartenformat)?.
Ein Umschreiben in Deutschland wäre nur möglich wenn du auch deinen Wohnsitz in Deutschland hast.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ilse
18.07.2005, 21:11 Uhr

zu: Österreichischen Führerschein auf Deutschen Umschreiben?

Ein Österreichischer Führerschein!
Wir Österreicher sind noch Jahrhunderte vom Scheckkartenformat entfernt *g*

Ja wohnsitz in Deutschland hab ich (2.wohnsitz)

Aber wo muss ich mich da hin wenden?

Ilse

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
18.07.2005, 21:40 Uhr

zu: Österreichischen Führerschein auf Deutschen Umschreiben?

Wir Österreicher sind noch Jahrhunderte vom Scheckkartenformat entfernt

Naja, Jahrhunderte nicht, am 01.03.2006 soll es soweit sein. Aber das eigentliche Problem habe ich noch nicht verstanden. Du kannst mit deinem österreichischen Führerschein auch in Deutschland fahren. Und wo ist dein Erstwohnsitz? Jenes Land wäre nämlich zuständig für eine Umschreibung.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
18.07.2005, 21:46 Uhr

zu: Österreichischen Führerschein auf Deutschen Umschreiben?

Du wohnst also in den USA, wie ich einem anderen Thread entnehmen konnte. Und in Michigan kann man den österreichischen Führerschein nicht umschreiben lassen?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ilse
18.07.2005, 23:28 Uhr

zu: Österreichischen Führerschein auf Deutschen Umschreiben?

hallo

Wir leben in Michigan in den USA und hier müsste ich den Michigan führerschein machen und das hab ich schon versucht und hätte ihn auch geschafft aber auf gurund eines *formfehlers* wurde es dann doch ned anerkannt.
Da haben die auf dem Amt nur gesagt das es das besste wär wenn ich einen Deutschen Führerschein hätte so wie mein Mann weil der wird einfach umgeschrieben.
Also ich habe meinen Wohnsitz in den USA und den 2. in Deutschland.

und wollte jetzt meinen alten Österreichischen auf einen scheckkarten Deutschen umschreiben lassen.

hoffe dass das irgenwie möglichiist.

ilse

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
19.07.2005, 15:12 Uhr

zu: Österreichischen Führerschein auf Deutschen Umschreiben?

Du hast einen österreichischen Führerschein und den Erstwohnsitz in den USA. Da glaube ich nicht, dass du einen deutschen Führerschein bekommen wirst. Maßgeblich ist § 7 Abs. 1 FeV, den in nachfolgend mal zitiere. Dann kannst du selbst überprüfen, ob das auf dich zutrifft.

"Eine Fahrerlaubnis darf nur erteilt werden, wenn der Bewerber seinen ordentlichen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat. Dies wird angenommen, wenn der Bewerber wegen persönlicher und beruflicher Bindungen oder - bei fehlenden beruflichen Bindungen - wegen persönlicher Bindungen, die enge Beziehungen zwischen ihm und dem Wohnort erkennen lassen, gewöhnlich, das heißt während mindestens 185 Tagen im Jahr, im Inland wohnt."

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.17-001 / 3 Fehlerpunkte

Worauf müssen Sie bei den Beleuchtungseinrichtungen Ihres Fahrzeugs achten?

Sie müssen vorschriftsmäßig angebracht sein

Sie müssen sauber sein

Sie müssen funktionstüchtig sein

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-008 / 3 Fehlerpunkte

Wann darf bei dieser Ampel mit Grünpfeilschild nach rechts abgebogen werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-008

Wenn eine Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fußgänger und Fahrzeuge im Querverkehr, ausgeschlossen ist

Wenn nur einzelne Fußgänger geringfügig behindert werden

Wenn eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fußgänger und Fahrzeuge im Querverkehr, ausgeschlossen ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-103 / 3 Fehlerpunkte

Was ist Voraussetzung für das Ausscheren zum Überholen?

Dass der Vorausfahrende rechts blinkt

Dass eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist

Dass der Gegenverkehr nicht gefährdet wird