Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern walker
15.01.2008, 16:56 Uhr

Umschreiben US Führerschein auf EU

Hallo
Mein Mann kommt aus Texas und hat dort seinen Führerschein vor ca. 17 Jahren gemacht. Da Texas nicht auf dieser Länderliste zur vereinfachten Umschreibung ist, muss er hier ja nochmals eine Prüfung ablegen. So viel ich verstanden habe, Theorie und Praxis sowie ein solcher Nothilfekurs o.ä.
Fragen dazu (bin selber aus der Schweiz, drum weiss ich nicht genau, wie dies in D gehandhabt wird):
Läuft in einem solchen Fall alles ganz normal über einen Fahrlehrer mit Fahrstunden etc. oder gibt es nach so langer Fahrpraxis ein erleichtertes Prüfungsverfahren? Wird die Theorieprüfung in Englisch angeboten? Gibt es ev. auch Nothilfekurse in Englisch? (Sein Deutsch ist leider noch nicht so gut, dass er dies alles verstehen würde...)

Vielen Dank für eure Hilfe

LG Doris

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jules17
15.01.2008, 17:28 Uhr

zu: Umschreiben US Führerschein auf EU

Also die Prüfung ist die gleiche. Da gibt es keinen Unterschied, auf Englisch ist aber möglich, finden sich in der nächsten Großstadt sicher englischsprachige Fahrschulen. Prüfungen in Fremdsprachen gibt es auf jeden Fall.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-103-B / 3 Fehlerpunkte

Warum ist hier ein großer Seitenabstand erforderlich?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-103-B

Weil sonst Spritzwasser die Sicht erschwert

Weil der Anhalteweg länger als auf trockener Straße ist

Weil Sie sonst auf Wasserlachen zu spät reagieren können

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-002 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich gegenüber Fußgängern, welche die Straße überqueren, in die Sie einbiegen wollen?

Nur dann warten, wenn Fußgänger einen gekennzeichneten Überweg benutzen

Auf die Fußgänger besondere Rücksicht nehmen, nötigenfalls warten

Zügig weiterfahren, weil Fußgänger auf einbiegende Fahrzeuge Rücksicht nehmen müssen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-126 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-126

Auf das Ende einer Zone mit einer

- Richtgeschwindigkeit von 30 km/h

- zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h

- vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeit von 30 km/h