Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Trucker Schorsch
19.03.2007, 20:07 Uhr

CE Verlängerung

Hallo Leute,
habe seit mehreren Jahren den CE und hab den vor kurzem Verlängern lassen.
Ich habe mit einem Kollegen darüber geredet und dann kam folgende Frage auf?

Was ist denn wenn ich den CE längere Zeit nicht Verlängern würde? Verfällt der CE irgendwann?
Oder kann ich den nach 25 Jahren gegen Vorlage der neuen Gutachten wieder verlängern?

Es geht mir praktisch darum, ob ich immer nachfolgend Verlängern muss oder ob ich mal pausieren kann und später wieder Verlängern.

Gibts da ne Regelung?

(So ich ich Vater Staat kenne gibts doch bestimmt ne Grenze)

Mfg
Trucker Schorsch

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
19.03.2007, 21:17 Uhr

zu: CE Verlängerung

wenn du innerhalb von 2 jahren nach den 5 jahren verlängern willst, geht das noch. danach bekommst du ihn nur nach einer theoretischen und praktischen prüfung wieder.
nach den 5 jahren und keiner erneuten gesundheitsprüfung darfst du nicht fahren

holger

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-013 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren hinter einem landwirtschaftlichen Fahrzeug mit hoch beladenem Anhänger. Womit müssen Sie rechnen?

Vor allem beim Bremsen oder beim Abbiegen können Teile der Ladung herunterfallen

Der Zug hat wegen der Beladung einen besonders kurzen Bremsweg

Die Blinker können verdeckt sein, so dass schlecht zu erkennen ist, wenn der Zug abbiegen will

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-103 / 3 Fehlerpunkte

Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?

Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren

Umittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen

Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-106-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie hier rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-106-B

Dass Ihr Fahrzeug von anderen nicht rechtzeitig gesehen wird

Dass Sie entgegenkommende Fahrzeuge erst spät erkennen

Dass sich Ampeln von den bunten Leuchtreklamen kaum abheben