Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Fahrschülerin
12.04.2006, 13:13 Uhr

Theorie

Ich hätte mal eine Frage:
Wieviele Fehlerpunkte dürfen maximal gemacht werden bei dem Führerschein Klasse B mit Vorbesitz einer Fahrerlaubnis für 25ccm Roller?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern steffif
12.04.2006, 14:03 Uhr

zu: Theorie

du darfst max zehn fehlerpunkte haben. es dürfen aber keine zwei 5 punkte fragen sein.

ich glaube es spielt dabei keine rolle ob du die fahrerlaubnis für 25ccm roller hast.

steffi

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Fahrschülerin
12.04.2006, 15:14 Uhr

zu: Theorie

Aber bei bestimmten Führerscheinen als Vorbesitz darf man nur 6 Fehlerpunkte dann bei Klasse B haben. Und ich frage mich ob da der 25er auch drunter fällt

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
12.04.2006, 15:25 Uhr

zu: Theorie

Die Prüfbescheinigung für Mofa ist keine Fahrerlaubnis.

Also 30 Fragen und max. zehn Fehlerpunkte.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann Befahren dieser ungleichmäßig beleuchteten Straße gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B

Weil schlecht beleuchtete Fahrzeuge in den Dunkelfeldern schwer zu erkennen sind

Weil Fußgänger, die in einem Dunkelfeld die Straße überqueren, leicht übersehen werden können

Weil entgegenkommende Kraftfahrzeuge erst spät zu erkennen sind

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-008 / 3 Fehlerpunkte

Wozu können bereits geringe Mengen Alkohol führen?

Zu verzögerter Reaktion

Zu riskanter Fahrweise

Zu einem Nachlassen der Hör- und Sehleistung

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-001 / 3 Fehlerpunkte

Die Ampel zeigt "Grün". Sie wollen rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich gegenüber Fußgängern, welche die Straße überqueren, in die Sie einbiegen wollen?

Auf Fußgänger besondere Rücksicht nehmen, nötigenfalls warten

Nur warten, wenn mehrere Fußgänger gleichzeitig die Straße überqueren

Zügig abbiegen, da die Fußgänger auf den Fahrzeugverkehr Rücksicht nehmen müssen