Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tm
20.08.2005, 14:34 Uhr

Erweiterung bei M?

Hallo,
wenn ich die Fahrerlaubnis Klasse M besitze, gelten dann für mich wenn ich den Führerschein Kl. B und A mache die Regelungen zum Ersterwerb, oder erweitere ich meinen Führerschein nur? In den Prüfungsrichtlinien steht dazu leider nichts.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
20.08.2005, 16:13 Uhr

zu: Erweiterung bei M?

Bis auf die fehlende Probezeit ist die Klasse M eine vollwertige Fahrerlaubnis, sodass es sich bei dir dann um eine Erweiterung handelt.

Das hat für dich aber nur 2 Vorteile, nämlich einen Bonus von 6 Lektionen Grundunterricht bei der Theorie und die Tatsache, dass du keinen 1.-Hilfe-Kurs mehr machen musst. Einen Bonus bei den Sonderfahrten der Klasse A gibt es nicht, da du ja für die Klasse M keine Sonderfahrten gemacht hast.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tm
20.08.2005, 16:33 Uhr

zu: Erweiterung bei M?

Bedeutet das denn nicht auch, dass ich bei der theoretischen Prüfung nur 10 statt 20 Grundfragen gestellt bekomme?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
20.08.2005, 16:39 Uhr

zu: Erweiterung bei M?

Ja, das ist richtig. Wenn du die Theorie für A und B zusammen machst, dann musst du 10 Fragen Grundstoff, 10 Fragen Zusatzstoff A und 10 Fragen Zusatzstoff B beantworten.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tm
20.08.2005, 17:06 Uhr

zu: Erweiterung bei M?

Gut, dann kann ich ja beruhigt zur Prüfung gehen. Danke für die Hilfe.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Thomas Ihle
20.08.2005, 19:47 Uhr

zu: Erweiterung bei M?

Und maximal 6 Fehlerpunkte pro Klasse in der Theorieprüfung !

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-011 / 3 Fehlerpunkte

Vor Ihnen will ein großer Mähdrescher nach rechts abbiegen. Was ist richtig?

Der Mähdrescher

- kann wegen der Hinterradlenkung nicht ausschwenken

- wird vor dem Abbiegen sehr langsam werden

- wird beim Abbiegen weit nach links ausschwenken

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-102 / 3 Fehlerpunkte

Was haben Sie bei diesen Verkehrszeichen zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-102

Sie dürfen auf dem angrenzenden Gehweg parken

Sie müssen äußerst rechts fahren

Sie müssen mit schlechtem Fahrbahnrand rechnen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-138-B / 3 Fehlerpunkte

Was ist hier zu beachten (keine Vorfahrtstraße)?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-138-B

Die Mittellinie darf überfahren werden, wenn es der Gegenverkehr zulässt

Parken ist erlaubt, wenn zwischen einem parkenden Fahrzeug und der Mittellinie ein Fahrstreifen von mindestens 3 m bleibt

Fahrzeuge dürfen die Mittellinie nicht überqueren oder über ihr fahren