Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern dpf234
27.06.2005, 22:00 Uhr

Wie viele Personen?

Mal eine etwas spezielle Frage:
Mit einem Führerschein der Klasse B darf man ja soweit ich weiß maximal 8 Personen mit im Auto befördern.
Wenn nun aber jemand Frau und 8 oder mehr Kinder hat, muss der dann automatisch einen Bus-Führerschein machen, wenn er mit der ganzen Familie wohin fahren will?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Driv0r
27.06.2005, 22:29 Uhr

zu: Wie viele Personen?

Die Frage wäre ja erstmal in welches Auto denn mehr Personen passen.
Das max. für einen PKW sind soweit ich weiß 9 Sitzplätze (also inkl. Fahrer).

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
27.06.2005, 22:55 Uhr

zu: Wie viele Personen?

Kurze Antwort: Ja.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern dpf234
27.06.2005, 23:15 Uhr

zu: Wie viele Personen?

Also was jetzt?
Laut den Ergebnissen der Suche hätte der Vater die Wahl, ein Fahrzeug mit mehr als 8 Sitzplätzen zu kaufen, was er dann aber nur mit Klasse D fahren dürfte.
Oder aber er kauft einen "normalen" PKW (VW-Bus, MB Sprinter) mit 8 Sitzplätzen, belegt davon manche mit 2 Leuten, und darf die ganze Sache legal mit Klasse B fahren...was zugegebenermaßen ziemlich verantwortungslos wäre.
Ist das echt so geregelt?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern xgoedex
28.06.2005, 01:27 Uhr

zu: Wie viele Personen?

»Ist das echt so geregelt?«

Klingt zwar komisch, ist aber so.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-123 / 3 Fehlerpunkte

Was sagt Ihnen dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-123

Es darf nicht schneller als 60 km/h gefahren werden

Die Geschwindigkeit von 60 km/h ist in jedem Fall unbedenklich

Die empfohlene Mindestgeschwindigkeit beträgt 60 km/h

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-001 / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie in Wohnvierteln mit geringem Verkehr rechnen?

Dass spielende Kinder auf die Fahrbahn laufen

Dass Fußgänger und Radfahrer häufig unaufmerksam sind

Dass Erwachsene sich immer verkehrsgerecht verhalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.01-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren innerorts hinter einem Fahrzeug mit ortsfremden Kennzeichen. Was könnte geschehen?

Der Vorausfahrende

- hält unerwartet an, um nach dem Weg zu fragen

- betätigt den Blinker vor dem Abbiegen zu spät

- bremst unerwartet