Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Goldi01
10.05.2005, 21:27 Uhr

Klasse T wird nicht nachgetragen!

Hallo eine Frage, vor 3-4 jahren habe ich mir eine neuen Führerschein ausfertigen lassen:
alt Klasse 3 auf neu! Nun habe ich festgestellt daß mir die neue Klasse T fehlt ist es rechtens daß sie mir, auch auf Antrag hin, nicht nacheingetragen wird, trotz landwirtschaftlicher Tätigkeit! Ich komme mir da ziemlich verebbelt vor, schließlich hat mich bei der umschreibung keiner darauf aufmerksam gemacht daß ich die Klasse T nur bei der Umschreibung eintragen lassen kann!

Mit freudlichen Grüßen Gerhard

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
10.05.2005, 21:59 Uhr

zu: Klasse T wird nicht nachgetragen!

Bei der Umschreibung des alten 3er Scheins wird die Klasse T nur gegen Antrag und Nachweis der Tätigkeit umgeschrieben. Wenn du sie damals nicht beantragt hast, ist das rechtens. Nach dem Umschreiben hättest du noch 2 Jahre gehabt die Klasse nachtragen zu lassen. Nach Ablauf der Frist ist eine neue Prüfung nötig.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-110-B / 3 Fehlerpunkte

Was ist in dieser Situation richtig? (Warnblinklicht an)

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-110-B

Auf beiden Fahrstreifen muss angehalten werden, wenn sonst Fahrgäste gefährdet würden

Auf beiden Fahrstreifen darf höchstens mit Schrittgeschwindigkeit an dem Bus vorbeigefahren werden

Die Fahrzeuge auf dem linken Fahrstreifen dürfen ohne besondere Vorsicht an dem Bus vorbeifahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-002 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch können Sie bei längerem Warten vor geschlossenen Bahnschranken die Umwelt schonen und Kraftstoff sparen?

Durch Abstellen des Motors

Durch Schalten in den Leerlauf

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.05-001 / 3 Fehlerpunkte

Wo führt schnelles Fahren häufig zu Unfällen?

An Fußgängerüberwegen

In Kurven

An Straßenkreuzungen und -einmündungen