Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern 2much57
15.04.2005, 21:37 Uhr

Grosses Motorrad mit Kl. 3 ???

Hallo
meine Frau hat ihren FS für die damalige Kl. 3 vor 1980 gemacht und hat jetzt automatisch A1 für Motorräder bis 125 cbm. Der heutige A1 erlaubt ja nach 2 Jahren die Umschreibung auf A für große Motorräder ( unter bestimmten Voraussetzungen). Bedeutet das, dass meine Frau sich für 2 Jahre eine 125 cbm - Maschíne anmeldet/fährt und dann auch automatisch große Motorräder fahren darf ?
Danke für eine Antwort
Einen herzlichen Gruß
Udo

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
15.04.2005, 22:21 Uhr

zu: Grosses Motorrad mit Kl. 3 ???

Das stimmt nicht.

Nach zwei Jahren Klasse A (leistungsbeschränkt) darf man automatisch Klasse A (unbeschränkt) fahren.

In dem von Dir geschilderten Fall darf die Gattin jedoch aufgrund des Lebensalters (>25 Jahre) direkt den Führerschein Klasse A (unbeschränkt) erwerben.

Für beide Varianten, Klasse A (leistungsbeschränkt) und Klasse A (unbeschränkt), muss sie die Fahrschulausbildung und Prüfung machen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-003 / 3 Fehlerpunkte

Sie kommen an eine Kreuzung, an der Sie die Vorfahrtlage nicht gleich überblicken. Wie verhalten Sie sich?

Warten, beobachten und sich gegebenenfalls mit den anderen verständigen

Nach der Regel "rechts vor links" fahren

Als Geradeausfahrer immer durchfahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-106 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch wird Kraftstoff verschwendet und die Umwelt belastet?

Durch hektische Fahrweise

Wenn bergab im großen Gang gefahren wird

Wenn beim Warten vor Ampeln "mit dem Gas gespielt" wird

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-003 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich, wenn ein Bus an einer Haltestelle hält und Warnblinklicht eingeschaltet ist?

Warten, wenn Fahrgäste behindert werden könnten

Beim Vorbeifahren durch ausreichenden Abstand eine Gefährdung von Fahrgästen ausschließen

Nur mit Schrittgeschwindigkeit weiterfahren, nötigenfalls anhalten