Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Fahrschüler123
19.10.2013, 12:07 Uhr

Nichbestande Prüfung, zulässig?

Zunächst einmal ein freundliches Hallo allen miteinander :-)

Folgende Situation ist mir geschehen und ich wollte nachfragen ob ein durchfallen durch die Prüfung wegen eines solchen Grundes wirklich gerechtfertigt ist:

Während der Prüfung war ich zunächst ganz normal im Straßenverkehr unterwegs und dann am Verkehrsübungsplatz. Am Verkehrsübungsplatz angekommen musste ich folgende Übungen absolvieren: Slalom, Abbremsen mit höchstmöglicher Verzögerung, Ausweichen ohne Abbremsen, Ausweichen nach Abbremsen und danach Stop and Go.

Nach der Übung Ausweichen und Abbremsen bekam ich die Meldung Stop and Go zu fahren. Ich fuhr also um die Kurve und fing an der geraden an anzuhalten und setzte den Linken Fuß ab. Ich fuhr wieder an und hielt an und setzte nochmal den Linken Fuß ab. Das selbe habe ich dann mit dem rechten Fuß getan.

Kurz darauf bekam ich die Meldung die Übung zu wiederholen was ich auch machte. Darauf hin bekamm ich die Meldung die Prüfung sei nicht bestanden, weil ich vor Beginn der Übung zusätzlich nochmal anhalten hätte müssen.

Ist ein nichtbestehen der Prüfung aus solch einem Grund wirklich zulässig?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Wackeldackel
20.10.2013, 10:48 Uhr

zu: Nichbestande Prüfung, zulässig?

Ersteinmal finde ich es merkwürdig, dass nicht mit den Grundfahrübungen angefangen wurde.
Dass Du wegen dem "Nichtanhalten" vor eienr Übung durch die Prüfung gerasselt bist, kann ich mir nicht vorstellen.
Ich denke, Du schätzt die Situation falsch ein oder schreibst nicht den kompletten Verlauf.
Im Übrigen ist mir so, dass beim Stop and Go Fahren die Füße abwechselnd abgestellt werden müssen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Digga
22.10.2013, 13:30 Uhr

zu: Nichbestande Prüfung, zulässig?

Hi,

ich habe denselben fehler wie du gemacht während der fahrstunde. ich bin aus der fahrt stehen geblieben und dann habe ich nochmallinks abgesetzt und 2 mal rechts. mein FL meinte dann auch das es falsch ist, man muss anhalten und dann 2 x links und 2 x rechts absetzen mit denm dazugehörigen blinker und schulterblick beim losfahren. da du die übung dann nicht korrekt ausgeführt hast, könnte ich mir vorstellen es als grund durchgehen zu lassen. wenn du meine geschwindigkeitsunterschreitung bei regen und wind liest, die der grund für das durchfallen war, kann ich nachvollziehen wie du dich fühlst. das ist eine komplette schickane der prüfer und die reinste willkür. viel erfolg beim erhalten der lizenz in deutschland, das ist echt der einste horror hier....habe auch bald wieder prüfung und bin mal gespannt wie es laufen wird.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-104 / 3 Fehlerpunkte

Sie haben auf einer Landstraße außerhalb einer geschlossenen Ortschaft nach einer unübersichtlichen Stelle einen Unfall. Wie sichern Sie diese Unfallstelle ab?

Warndreieck am rechten Fahrbahnrand in ca. 100 m Entfernung aufstellen

Nur Warnblinklicht einschalten

Nachfolgenden Fahrzeuge z.B. durch Handzeichen warnen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-008 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus einer Reihe parkender Fahrzeuge in den fließenden Verkehr einfahren. Hinter Ihnen parkt ein Lastzug. Wie beurteilen Sie diese Situation?

Das Einfahren ist hier ungefährlich, weil Sie sich im Schutz des hinter Ihnen stehenden Lastzugs befinden

Wegen der verdeckten Sicht können von hinten herannahende Fahrzeuge Ihr Fahrzeug erst spät sehen

Wegen der verdeckten Sicht können Sie herannahende Fahrzeuge erst recht spät sehen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-110-B / 3 Fehlerpunkte

Was ist in dieser Situation richtig? (Warnblinklicht an)

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-110-B

Auf beiden Fahrstreifen darf höchstens mit Schrittgeschwindigkeit an dem Bus vorbeigefahren werden

Die Fahrzeuge auf dem linken Fahrstreifen dürfen ohne besondere Vorsicht an dem Bus vorbeifahren

Auf beiden Fahrstreifen muss angehalten werden, wenn sonst Fahrgäste gefährdet würden