Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lambo-Benni
13.03.2008, 05:37 Uhr

zu: Nervösität - tut es gut?

Ja natürlich gibt es das. Wenn Du mpde bist und eigentlich "keinen Bock" hast, bist Du ruhiger und denkst nicht so viel über allews nach. Daher hast Du dann auch nicht diesen Durck und weniger Ablenkung. Müdigkeit vertreibt die Nervosität, die anscheinend für viele Deiner Fehler verantwortlich war.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Drummer
13.03.2008, 22:27 Uhr

zu: Nervösität - tut es gut?

Übermüdet Auto fahren kann natürlich nicht die Lösung sein!

Aber ich denke, daß Du glaubst, Du wärest ruhig und konzentriert, bist es aber tatsächlich nicht!

Das gibt´s!

Ich habe die Erfahrung auch schon gemacht!

Achte mal drauf, wie Du körperlich im Auto arbeitest:
- Lenkst Du mit den Armen, oder geht der ganze Körper mit?
- Schaltest Du mit der Hand oder mit dem Oberkörper?
- Hältst Du Dich am Lenkrad fest, oder führst Du es?

- SPRICH: Bist Du verkrampft?

JA? --- Mach Dich locker!
Wenn Du schon auf der Autobahn warst, hast Du einige Stunden hinter Dir und ich behaupte mal, daß Du "alles" schon mal gemacht hast, was man so im Straßenverkehr tut!

Denk nicht über alles nach!

Tu es einfach!

z.B.: Wenn Dein erster Gedanke ist: "Ich sollte blinken!" dann mach´s doch einfach!
Wenn Du meinst, Du müßtest in die Spiegel schauen dann tue es! Wenn Dir nach einem anderen Gang ist, weil Du merkst, daß die Karre nicht mehr zieht, dann schalte einfach runter!

Einfach machen!

Wenn´s immer so einfach wäre, gell?

Aber eigentlich ist es so.... :-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Xaver
13.03.2008, 23:18 Uhr

zu: Nervösität - tut es gut?

Schöne Tipps, die hier gegeben wurden.

Würde aber generell sagen: Mach dir nit so einen Kopf. Viele Fahrschüler machen gerade in der letzten Stunde vor der Prüfung für ihre Verhältnisse übermäßig viele und dumme Fehler. Kein Stress.

Richtig gut zu fahren lernt man eh erst später. Übung macht den Meister.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Driver91
21.03.2008, 09:28 Uhr

zu: Nervösität - tut es gut?

Mach dir mal keinen Kopf. Das klappt schon.
Wenn dir noch Fehler passieren, ist das ganz normal. Du bist ja noch in der Ausbildung, hast ja den Schein noch nicht. Also musst du auch noch nicht perfekt fahren- mal abgesehen davon, dass man das nach der Prüfung auch noch nicht 100% kann.
Und wenn du sagst, dass die Autobahnfahrt so toll geklappt hat, und danach die "normale" Überlandfahrt nicht mehr, dann liegt das unter Umständen auch daran, dass Autobahnfahrten so ziemlich die einfachsten Fahrten sind.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ducky
14.07.2008, 15:46 Uhr

zu: Nervösität - tut es gut?

he wie siehts denn aus?! hast du inzwischen deinen lappen geschafft?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ducky
15.07.2008, 15:59 Uhr

zu: Nervösität - tut es gut?

ja hehe ich weiß bissle länger her was?! aber mich hats interessiert weils mir GENAUSO geht und ich langsam nicht mehr weiß was machen. einmal mach ichs richtig und dann kurze zeit später wieder falsch und mein fahrlehrer ist auch nicht mehr so optimistisch....

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ducky
28.07.2008, 15:38 Uhr

zu: Nervösität - tut es gut?

ach naja, mit meinem fahrlehrer komm ich mal so mal so klar geraed ist er im urlaub weswegen ich wieder 2 woche nicht fahren kann :( ich habe gemerkt bei mir liegt es nicht am können sonedrn eher an der unsicherheit und ich hoffe die bekomme ich irgendwann mal los denn ich brauch den lappen jetzt echt mal...

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.03-106 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren mit 30 km/h. Dabei beträgt der Bremsweg bei einer normalen Bremsung 9 Meter nach der Faustformel. Wie lang ist der Bremsweg unter gleichen Bedingungen bei 60 km/h?

36 m

18 m

27 m

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-104 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-104

Sie müssen rechts blinken

Sie dürfen nicht nach rechts weiterfahren

Sie dürfen nur nach rechts weiterfahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-105 / 3 Fehlerpunkte

Was ist über die Geschwindigkeit beim Überholvorgang vorgeschrieben?

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit darf nicht überschritten werden

Die Geschwindigkeit des Überholenden muss wesentlich höher sein

Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen