Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
11.12.2007, 15:50 Uhr

zu: mofa egal wie viel ps ?

Kahleberger verwechselt hier das Mofa mit dem Klasse-M-Moped. Um die Ausgangsfrage zu beantworten: Die Motorleistung ist bei einem Mofa nicht gesetzlich festgelegt. Das erwähnte Teil mit 11 PS und 50 cm³ Hubraum kann also auch ein Mofa sein, wenn es einsitzig und nicht schneller als 25 km/h ist. Allerdings hat es sicherlich keine gültige Betriebserlaubnis mehr, weil die 11 PS wohl kaum die serienmäßige Motorleistung ist. Man müsste also eine neue BE beantragen, was möglicherweise an dem Abgas- und Geräuschverhalten eines derart frisierten Mofas scheitern könnte. Außerdem könnte es etwas lächerlich wirken, mit 11 PS sehr zügig zu beschleunigen bis dann bei 25 km/h der Begrenzer einsetzt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
11.12.2007, 16:30 Uhr

zu: mofa egal wie viel ps ?

»Simson ist DAS Moped! Nix anderes.«

Aber nicht für einen 15-Jährigen, der nur eine Mofa-Prüfbescheinigung hat.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-103 / 3 Fehlerpunkte

Wo ist das Halten verboten?

Auf markierten Fahrstreifen mit Richtungspfeilen

Auf der Fahrbahn, wenn rechts ein geeigneter Seitenstreifen vorhanden ist

An Taxenständen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-002 / 3 Fehlerpunkte

In einem Wohngebiet rollt ein Ball vor Ihr Fahrzeug. Wie müssen Sie reagieren?

Dem Ball ausweichen und weiterfahren

Weiterfahren, weil Kinder gelernt haben, am Fahrbahnrand stehen zu bleiben

Sofort bremsen, weil Kinder auf die Fahrbahn laufen könnten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-112 / 3 Fehlerpunkte

Wovor warnt dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-112

Vor Schleudergefahr bei verschmutzter Fahrbahn

Vor Schleudergefahr bei nasser Fahrbahn

Vor alkoholisierten Autofahrern