Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Bananensplit
08.07.2007, 10:40 Uhr

Motorradführerschein = 2 Versionen?

Hallo liebe Gemeinde!
Ich hab da mal eine Frage zum Motorradführerschein. Ich hab bisher 2 verschiedene Dinge gehört, wie der nach der Prüfung aussieht (bei A beschränkt):

1. Man sieht in den Feldern von A1 und A beschränkt ein *) wo dann unter Feld 14 das Datum eingetragen ist. In dem Feld von A unbeschränkt ist nichts vermerkt.

2. In den Feldern von A1 und A beschränkt steht das Datum, wann man den Führerschein gemacht hat. In dem Feld A unbeschränkt steht dann aber noch das Datum ab wann ich unbeschränkt fahren darf.

Wie sieht der denn nun aus? Mir persönlich würde die 2. Version am besten gefallen, da ich gehört habe, dass es bei der 1. Version zu Problemen im Ausland kommen kann, weil die die 2 Jahres Frist nicht kennen. Würdet ihr mir mal bitte sagen wie euer Führerschein aussieht?

Schonmal Danke im voraus =)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Crashkid
08.07.2007, 12:41 Uhr

zu: Motorradführerschein = 2 Versionen?

Meiner sieht aus wie du es bei 1. beschrieben hast, mir wäre allerdings auch die zweite Version lieber gewesen...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Rooki
09.07.2007, 10:43 Uhr

zu: Motorradführerschein = 2 Versionen?

Ich habe 3 *) und unter 14 steht das Datum, da ich direkt Einsteiger war/bin!

Zur Not, kann man ja einen neuen beantragen und da steht dann das Datum drin!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-020-B / 3 Fehlerpunkte

Die Straßenbahn ist an der Haltestelle gerade zum Stehen gekommen. Unter welchen Voraussetzungen dürfen Sie mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-020-B

Wenn eine Gefährdung ein- oder aussteigender Fahrgäste ausgeschlossen ist

Wenn Sie die Fahrgäste mit der Hupe gewarnt haben und diese daraufhin stehen bleiben

Wenn ein- oder aussteigende Fahrgäste nicht behindert werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-105 / 3 Fehlerpunkte

Wo ist das Parken verboten?

Am Fahrbahnrand, wenn hierdurch die Benutzung gekennzeichneter Parkflächen verhindert wird

Vor Bordsteinabsenkungen

Unmittelbar hinter Fußgängerüberwegen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.01-103 / 3 Fehlerpunkte

Warum darf man nicht unnötig langsam fahren?

Weil der Verkehrsfluss behindert wird

Weil Nachfolgende zu gefährlichem Überholen verleitet werden

Weil die Gefahr von Auffahrunfällen erhöht wird