Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern wespe88
30.05.2007, 10:02 Uhr

begleitendes Fahrschulauto fahren

Darf ich das Auto meiner Fahrschule fahren, welches ein Moped oder Motorrad begleitet? Mein FL sitzt natürlich daneben und ich bin im Besitz der Fahrlaubnis Klasse B.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lambo-Benni
30.05.2007, 10:43 Uhr

zu: begleitendes Fahrschulauto fahren

Ich denke schon, denn so kann sich der FL besser auf seinen FS konzentrieren, sicher bin ich mir allerdigns nicht.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern wespe88
30.05.2007, 12:36 Uhr

zu: begleitendes Fahrschulauto fahren

Die Fahrschule gehört meiner Verwandtschaft.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
30.05.2007, 12:43 Uhr

zu: begleitendes Fahrschulauto fahren

wo ist den da ein problem kahleberger ?

das du das auto fährts ist erlaubt und auch kein problem.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
30.05.2007, 14:08 Uhr

zu: begleitendes Fahrschulauto fahren

wenn es um das auto geht, sie.

sie hat doch den passenden führerschein.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
30.05.2007, 19:19 Uhr

zu: begleitendes Fahrschulauto fahren

fs fahrzeuge brauchen nicht gekennzeichnet sein. haftung wie bei jedem anderen fz auch. bei der schadensverteilung steht man sich mit fahrschulschild aber besser. aber das darf sie ja dran machen.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
30.05.2007, 21:33 Uhr

zu: begleitendes Fahrschulauto fahren

Rechtlich sehe ich da kein Problem. Es ist ja nirgends vorgeschrieben, dass bei der Zweiradausbildung im begleitenden Pkw der Fahrlehrer selbst am Steuer sitzen muss (er darf nur nicht einen Fahrschüler ans Steuer lassen, weil die gleichzeitige Erteilung von praktischem Unterricht an zwei Fahrschüler nicht zulässig ist, aber das trifft ja hier nicht zu).

Dennoch würde ich selbst es nicht machen. Egal ob der Fahrschüler hinterher oder voraus fährt, man muss häufig doch schnell reagieren und sein eigenes Fahrverhalten auf das des Motorrad-Fahrschülers abstimmen, hin und wieder mal schützend "Stellung beziehen", vor einer umspringenden Ampel mal entweder noch schnell durchstarten oder genau das Gegenteil machen etc. pp. Ich kann das besser umsetzen, wenn ich selbst fahre.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
31.05.2007, 00:35 Uhr

zu: begleitendes Fahrschulauto fahren

nicht nur du.
aber es ging nur um die rechtliche seite.

holger

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-025-B / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrzeuge dürfen hier nur mit Schrittgeschwindigkeit und unter Ausschluss jeglicher Gefährdung der Fahrgäste vorbeifahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-025-B

Alle Fahrzeuge, die

- entgegenkommen

- in gleicher Richtung fahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-008 / 3 Fehlerpunkte

Wann darf bei dieser Ampel mit Grünpfeilschild nach rechts abgebogen werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-008

Wenn eine Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fußgänger und Fahrzeuge im Querverkehr, ausgeschlossen ist

Wenn nur einzelne Fußgänger geringfügig behindert werden

Wenn eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fußgänger und Fahrzeuge im Querverkehr, ausgeschlossen ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen einen Radfahrer überholen. Reichen dabei 50 cm Seitenabstand aus?

Ja, solange Sie nicht schneller als 40 km/h fahren

Ja, wenn Sie vorher Warnzeichen gegeben haben

Nein, weil der Radfahrer plötzlich ausschwenken könnte