Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern wespe88
30.05.2007, 10:02 Uhr

begleitendes Fahrschulauto fahren

Darf ich das Auto meiner Fahrschule fahren, welches ein Moped oder Motorrad begleitet? Mein FL sitzt natürlich daneben und ich bin im Besitz der Fahrlaubnis Klasse B.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lambo-Benni
30.05.2007, 10:43 Uhr

zu: begleitendes Fahrschulauto fahren

Ich denke schon, denn so kann sich der FL besser auf seinen FS konzentrieren, sicher bin ich mir allerdigns nicht.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern wespe88
30.05.2007, 12:36 Uhr

zu: begleitendes Fahrschulauto fahren

Die Fahrschule gehört meiner Verwandtschaft.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
30.05.2007, 12:43 Uhr

zu: begleitendes Fahrschulauto fahren

wo ist den da ein problem kahleberger ?

das du das auto fährts ist erlaubt und auch kein problem.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
30.05.2007, 14:08 Uhr

zu: begleitendes Fahrschulauto fahren

wenn es um das auto geht, sie.

sie hat doch den passenden führerschein.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
30.05.2007, 19:19 Uhr

zu: begleitendes Fahrschulauto fahren

fs fahrzeuge brauchen nicht gekennzeichnet sein. haftung wie bei jedem anderen fz auch. bei der schadensverteilung steht man sich mit fahrschulschild aber besser. aber das darf sie ja dran machen.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
30.05.2007, 21:33 Uhr

zu: begleitendes Fahrschulauto fahren

Rechtlich sehe ich da kein Problem. Es ist ja nirgends vorgeschrieben, dass bei der Zweiradausbildung im begleitenden Pkw der Fahrlehrer selbst am Steuer sitzen muss (er darf nur nicht einen Fahrschüler ans Steuer lassen, weil die gleichzeitige Erteilung von praktischem Unterricht an zwei Fahrschüler nicht zulässig ist, aber das trifft ja hier nicht zu).

Dennoch würde ich selbst es nicht machen. Egal ob der Fahrschüler hinterher oder voraus fährt, man muss häufig doch schnell reagieren und sein eigenes Fahrverhalten auf das des Motorrad-Fahrschülers abstimmen, hin und wieder mal schützend "Stellung beziehen", vor einer umspringenden Ampel mal entweder noch schnell durchstarten oder genau das Gegenteil machen etc. pp. Ich kann das besser umsetzen, wenn ich selbst fahre.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
31.05.2007, 00:35 Uhr

zu: begleitendes Fahrschulauto fahren

nicht nur du.
aber es ging nur um die rechtliche seite.

holger

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.38-102 / 3 Fehlerpunkte

Welche Bedeutung kann das blaue Blinklicht allein (ohne Einsatzhorn) haben?

Das Fahrzeug befindet sich auf einer Einsatzfahrt. Sie sollten ihm Platz machen

Ohne Einsatzhorn hat das blaue Blinklicht keine Bedeutung

Ankündigung eines geschlossenen Verbandes

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-116 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren zügig auf einer Landstraße und sehen in einiger Entfernung ein Reh in der Nähe der Fahrbahn äsen. Wie müssen Sie sich verhalten?

Sofort Vollbremsung durchführen

Geschwindigkeit erhöhen, um schnell an dem Reh vorbeizukommen

Geschwindigkeit vermindern und bremsbereit sein

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-003 / 3 Fehlerpunkte

In welchen Fällen müssen Sie an Zebrastreifen besonders vorsichtig fahren?

Wenn Fußgänger die Fahrbahn überqueren wollen

Wenn ein anderes Fahrzeug bereits vor dem Zebrastreifen wartet

Wenn die Sicht auf den Zebrastreifen behindert ist