Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ms-checker
06.04.2007, 16:07 Uhr

Abknickende Vorfahrtstraße

Hi Leute,

folgende Sitation:

Ich befinde mich auf einer abknickenden Vorfahrtsstraße. An diese Vorfahrtstraße sind zwei untergeordnete Straßen vorhanden.
Wir haben also die abknickende Vorfahrtstraße + 2 untergeordnete Straßen.
Ich befinde mich auf der abknickenden Vorfahrtstraße, will diese jedoch geradeaus verlassen.
Hinter der Kurve kommt auch ein Auto auf der abknickenden Vorfahrtsstraße daher und will ebenfalls geradeaus auf diesen anderen Seitenarm weiterfahren.

Jetzt weiß ich nicht, wer früher fahren darf. Ich und das andere Auto befinden uns auf der Vorfahrtsstraße und möchten diese beide geradeaus verlassen.

Wer hat den nun Vorfahrt?

Skizze:

http://img181.imageshack.us/my.php?image=vorfahrtv
o7.png

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ms-checker
06.04.2007, 16:13 Uhr

zu: Abknickende Vorfahrtstraße

1. Tut mir Leid, falscher Forenbereich.

2. Ich habe es selbst noch gefunden. Es gilt dann "Rechts vor links".

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Security_neu
06.04.2007, 16:42 Uhr

zu: Abknickende Vorfahrtstraße

Der andere muss ja deine Fahrbahnseite überqueren, und somit dich durchlassen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Kuli
06.04.2007, 17:23 Uhr

zu: Abknickende Vorfahrtstraße

Ja, rechts-vor-links auf keinen Fall...
Mal abgesehen davon, dass das andere Fahrzeug auf der linken Straßenseite fährt ;) , muss es ja deine Seite überqueren, somit hast du Vorfahrt und er darf erst danach fahren!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Drummer
08.04.2007, 08:55 Uhr

zu: Abknickende Vorfahrtstraße

Wir haben hier eine ähnliche Straßenführung, wobei die untergeordneten Straßen nicht so schön im rechten Winkel stehen.

Du bist so´ne Art Rechtsabbieger auf einer Vorfahrtstraße. Zwar mußt Du die Blinker nicht betätigen, aber es ist so...
Rechtlich gesehen ist das Befahren einer Abkickenden Vorfahrtstraße - geradeaus fahren
(Deswegen fällt es wohl auch so vielen so schwer überhaupt hier zu blinken!).

Der, der Dir entgegen kommt muß Deine Fahrspur kreuzen und ist somit wartepflichtig.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Security_neu
08.04.2007, 09:10 Uhr

zu: Abknickende Vorfahrtstraße

"Rechtlich gesehen ist das Befahren einer Abkickenden Vorfahrtstraße - geradeaus fahren
(Deswegen fällt es wohl auch so vielen so schwer überhaupt hier zu blinken!)."

Also wenn du wirklich gradeausfährst (Sprich die abknickende Vorfahrtsstr. verlässt), DARFST du nicht blinken. Anders natürlich wenn du der Vorfahrtstr. folgst, dann MUSST du blinken. Viele machen das aber leider andersrum, deswegen kommt es oft zu beinahe Unfällen!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit nach hinten herausragendem Anbaugerät überholen. Was ist zu beachten?

Beim Abbiegen kann das Anbaugerät ausschwenken

Die hintere Beleuchtung kann stark verschmutzt oder verdeckt sein, so dass eingeschaltete Blinkleuchten schlecht oder gar nicht zu sehen sind

Zugmaschinen können wegen ihrer niedrigen Geschwindigkeit immer gefahrlos überholt werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-107 / 3 Fehlerpunkte

Wer parkt?

Wer länger als drei Minuten hält

Wer vor einer geschlossenen Bahnschranke länger als drei Minuten wartet

Wer sein Fahrzeug verlässt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-010-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-010-B

Die Kinder werden bestimmt am Fahrbahnrand warten, bis Sie vorbeigefahren sind

Das Mädchen könnte umkehren und zu den anderen laufen

Eines der Kinder könnte umkehren, um den Ball zu holen