Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern christin18
15.12.2006, 09:43 Uhr

rotblitzer und probezeit

hallo könnt ihr mir helfen? bin gestern morgen 5.30 an der ampel bei rot geblitzt worden-keine ahnung ob ich die 1,4 sekunden überschritten hab! auf jeden fall bin i noch in der probezeit-hab mir aber noch nichts anderes zu schulden kommen lassen........kann mir jemand sagen was da jetzt auf mich zukommen wird?

danke christin

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lambo-Benni
15.12.2006, 09:52 Uhr

zu: rotblitzer und probezeit

http://fahrtipps.de/fuehrerschein/probezeit.php

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
15.12.2006, 10:09 Uhr

zu: rotblitzer und probezeit

Sollte die Ampel schon länger als eine Sekunde rot gewesen sein, würde Dir ein Bußgeld von 125 Euro zzgl. Gebühren, 4 Punkte und ein Monat Fahrverbot drohen,
im anderen Fall würde das Bußgeld 50 Euro betragen, es gäb nur 3 Punkte und kein Fahrverbot.

In beiden Fällen droht als Konsequenz die Verlängerung der Probezeit auf 4 Jahre und die Anordnung eines Aufbauseminars.
MfG
Durban

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-103 / 3 Fehlerpunkte

Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?

Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen

Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren

Umittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-011-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-011-B

Nicht hupen, aber mir gleicher Geschwindigkeit weiterfahren, da die Kinder am linken Fahrbahnrand sind

Hupen und mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren

Geschwindigkeit vermindern, bremsbereit bleiben und vorsichtig vorbeifahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-015 / 3 Fehlerpunkte

Wie wird der berauschende Wirkstoff von Haschisch im Körper abgebaut?

Ungleichmäßig, zeitlich nicht abschätzbar

Gleichmäßig, 0,1 Gramm je Stunde

Gleichmäßig, 0,1 Promille je Stunde