
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Fahrschule, Ausbildung, Prüfung
 carhol
09.12.2006, 09:30 Uhr
@andreas wiesmann
das finde ich nicht in ordnung.
du stellst eine frage und schliesst den thread damit keine antwort möglich ist.
meine antwort darauf ist ein eindeutiges JA. meine aufgabe als fl beschränkt sich nicht darauf, den fs stupide formeln und regeln einzubleuen, sondern sie auch zum selbstständigen lernen anzuhalten.
denn nur dann werden sie in zukunft weiterlernen können. wenn ich ihnen alle antworten zum x-ten mal vorkaue, wo ist dann die motivation in zukunft an sich selber zu arbeiten?
der te war in der fahrschule, hatte den unterricht, hat die lernunterlagen, wo ist das problem ihm zu sagen er soll mal (2 tage vor der prüfung) in die bücher schauen?
oder seine frage eindeutiger zu stellen?
wenn du das so siehst, nur das lernen zu lassen was im fragebogen steht, mag das deine ansicht sein was ein fl macht (oder machen sollte). meiner meinung nach (und so steht es auch in der ao) geht es darüber hinaus.
holger

 durbanZA
09.12.2006, 14:24 Uhr
zu: @andreas wiesmann
Also... ich habe mir eben den Thread zum ersten mal angesehen. Ich hatte dessen Verlauf vorher nicht verfolgt.
Alles in allem kann ich Andreas zustimmen. Ich finde es unmöglich, wie sich der TE wegen einer so trivialen Frage anpampen lassen musste.
 Security_neu
09.12.2006, 20:45 Uhr
zu: @andreas wiesmann
Welcher Thread denn?? Hab hier keinen geschlossenen aus den letzten Tagen gefunden.
 Rettungsbär
09.12.2006, 21:06 Uhr
zu: @andreas wiesmann
doch gibt es :-)
Zum Thema Formelsammlung Theorieprüfung.
Aber der Herr "andreas wiesmann" hat eine komische Denkweise über Fahrlehrer...
Vielleicht einer von den Leuten, die man im Straßenverkehr trifft, wo die Führerscheinausbildung nur im Kurzzeitgedächtnis hängengeblieben ist!! Eigenes Arbeiten wird ja laut Pisa sowieso "KLEIN" geschrieben...
Sehr traurig.
 Georg_g
09.12.2006, 21:19 Uhr
zu: @andreas wiesmann
»Aber der Herr "andreas wiesmann" hat eine komische Denkweise über Fahrlehrer...«
Der gute Mann heißt mit Nachnamen Wismann, und vor allem ist er selbst Fahrlehrer.
 Dr.Hasenbein
10.12.2006, 11:29 Uhr
zu: @andreas wiesmann
@Peg: Hier ist aber nicht der Fahrlehrer von der ThreadErstellerin sondern ein Forum namens "FAHRTIPPS".
Wenn nun jemand kommt und eine konkrete Frage stellt, sollte man ihn/sie nicht blöd von der Seite anmachen. Entweder man ist so nett und antwortet AUF DIE FRAGE... oder man lässt es eben!
Ich habe vor drei Jahren diese "Faustformeln" auch nur auswendig gelernt (also mir Fragen und Antworten von den Bögen gemerkt) und schon schon längst wieder vergessen!!!! Und trotzdem bin ich seit gut drei Jahren so gut wie täglich - und immer unfallfrei auf den Straßen untwerwegs.
Freundliche Grüße und schönen 2. Advent
Dr.Hasenbein
 Lizzard
10.12.2006, 18:22 Uhr
zu: @andreas wiesmann
Naja es soll auch schlechte Fahrlehrer geben, die keine Ahnung haben... Vielleicht gehört der Herr zu diesen... Man weiß es nicht. Spielt IMHO eh keine Rolle, da er hier eh wenig bis garnicht present ist. Was ist das für ein Forum wo noch nichtmal jeder sein Boss kennt muhahaha :-))
 Lambo-Benni
12.12.2006, 12:01 Uhr
zu: @andreas wismann
Nun, ich bin der Meinung, die FL hat nicht nur die Aufgabe den FS durch die Prüfung zu bringen, sondern ihn Verkehrstauglichkeit beizubringen. Wer 2 Tage vor der Prüfung nach den Faustregeln fragt, macht entweder einen Scherz, odersollte - meiner Meinung nach - gar nicht ans Steuer dürfen, denn denjenigen scheint es nicht zu interessieren, warum man diese Regeln überhaupt lernt. Dazu muss man sagen, dass man diese Regeln nicht unbedingt auswendig kennen muss. Ein paar physiklische Kenntnisse und etwas Kopfrechnen reichen vollkommen aus. (genau wie bei den Gelbphasen der Ampeln {3sek}: Schaff ich das noch, oder nicht?)
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-102-B / 3 Fehlerpunkte
Warum müssen Sie auf dieser Straße besonders vorsichtig fahren?

Weil das Fahren auf den Schienen gefährlich ist
Weil die Fahrbahnoberfläche uneben und unterschiedlich griffig ist
Weil eine Straßenbahn entgegenkommen könnte
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-013 / 3 Fehlerpunkte
Sie fahren hinter einem landwirtschaftlichen Fahrzeug mit hoch beladenem Anhänger. Womit müssen Sie rechnen?
Der Zug hat wegen der Beladung einen besonders kurzen Bremsweg
Die Blinker können verdeckt sein, so dass schlecht zu erkennen ist, wenn der Zug abbiegen will
Vor allem beim Bremsen oder beim Abbiegen können Teile der Ladung herunterfallen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-003 / 3 Fehlerpunkte
Sie nähern sich einem Bahnübergang mit Blinklichtanlage und Halbschranke. Das rote Blinklicht leuchtet auf; die Halbschranke ist noch geöffnet. Wie verhalten Sie sich?
Weiterfahren, solange die Halbschranke noch geöffnet ist
Den Bahnübergang überqueren, wenn kein Schienenfahrzeug in Sicht ist
Vor dem Andreaskreuz warten
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|