Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern xpman
22.08.2006, 13:11 Uhr

Prüfung B mit Vorkenntnis A1 und Mofa

Hallo liebes Forum!

Ich bin mittlerweile am Führerschein und sollte jetzt so langsam die Theorie absolvieren. Jetzt habe ich ein Problem. Ich habe schon den Führerschein A1 und Mofa. Somit muss ich ja nur eine gewisse Anzahl an Prüfungsfragen absolvieren und darf nur glaube ich 6 Fehlerpunkte haben. Jetzt möchte ich gerne wissen was ich dazu lernen muss und mit welchem Materialien? Kann ich die normalen Materialien verwenden für den Ersterwerb B oder brauch ich da ein anderes Material? Ich möchte jetzt bitte keine Antworten wie "Am besten lernst du alles"! Das mache ich, ich habs auch gut drauf nur wollte ich genaueres wissen um die noch verstärkt zu lernen. Ich hoffe ihr könnt mir da helfen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
22.08.2006, 13:15 Uhr

zu: Prüfung B mit Vorkenntnis A1 und Mofa

eigentlich nur die fragen klasse b für erweiterung.
es schadet aber nicht.... wie du schon gesagt hast.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
22.08.2006, 13:29 Uhr

zu: Prüfung B mit Vorkenntnis A1 und Mofa

Es gibt keine "Erweiterungsfragen". Du musst den kompletten Grundstoff lernen und die Zusatzfragen für die Klasse B.

Der Unterschied in der Theorieprüfung ist nur, dass du 10 statt 20 Grundstoff-Fragen bekommst und dazu 10 Zusatzfragen Klasse B, also 20 Fragen insgesamt. Die 10 Fragen Grundstoff sind aber eine Auswahl aus allen Grundstoff-Fragen, sodass du eben auch alle lernen musst.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
22.08.2006, 16:49 Uhr

zu: Prüfung B mit Vorkenntnis A1 und Mofa

sorry georg _ g
so ganz ist das nicht richtig.
die fragen für die erweiterung sind eindeutig festgelegt und es reicht wenn man die lernt.
das sie dem grundstoff entnommen sind ist richtig, aber es sind eben nur besonders ausgewählte fragen die per vorschrift festgelegt sind.
das mehr lernen als nötig ist, immer besser ist, steht ausser frage.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
22.08.2006, 21:29 Uhr

zu: Prüfung B mit Vorkenntnis A1 und Mofa

Meines Wissens ist das nicht so. Richtig ist zwar, dass die Lehrmittelverlage spezielle "Erweiterungsbögen" anbieten, die sich aber von den normalen Bögen nur dadurch unterscheiden, dass sie eben 20 statt 30 Fragen enthalten.

Auch die Prüfungsrichtlinie Theorie besagt:
"Der Teil 1 "Grundstoff" stellt den Abschnitt des Fragenkatalogs dar, aus dem unterschiedslos bei allen Prüfungen um eine Fahrerlaubnis Fragen zur Anwendung kommen."
Siehe http://www.fahrtipps.de/verkehrsrecht/pruefungsric
htlinie.php?anlage=1


Hättest du denn mal ein Beispiel für eine Grunfstoff-Frage parat, die nur beim Ersterwerb und nicht bei einer Erweiterung zur Anwendung kommen soll? Dann schaue ich mal nach, ob ich diese Frage auch im "Erweiterungsbogen" finde. Ich bin mir sicher, dass ich sie dort finden werde ;-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
22.08.2006, 21:48 Uhr

zu: Prüfung B mit Vorkenntnis A1 und Mofa

Die Tabelle aus der oben verlinkten Seite sagt in der Tat folgendes:

Bei einer Ersterteilung kommen Fragen aus den Kapiteln 1.1, 1.2, 1.3, 1.4 und 1.5 des Fragenkatalogs vor.

Bei einer Erweiterung fehlt in der Tabelle das Kapitel 1.5, gleichbedeutend mit "Umweltschutz". Also könnte man sagen, dass nur die Fragen aus 1.5 bei einer Erweiterung nicht drankommen (vergleichbar mit dem früheren Energiespar-Bogen, den es ja auch nur bei der Ersterteilung gab). Alle anderen Fragen müssten aber identisch sein.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ping
23.08.2006, 04:39 Uhr

zu: Prüfung B mit Vorkenntnis A1 und Mofa

Ist das auch so, wenn man bereits klasse M hat?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
23.08.2006, 10:42 Uhr

zu: Prüfung B mit Vorkenntnis A1 und Mofa

kurz und knapp: ja

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern xpman
23.08.2006, 13:53 Uhr

zu: Prüfung B mit Vorkenntnis A1 und Mofa

also meine frage wurde beantwortet und ich brauche also die erweiterungsbogen...

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-125 / 3 Fehlerpunkte

Hier beginnt ein verkehrsberuhigter Geschäftsbereich. Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-125

Mindestgeschwindigkeit von 20 km/h einhalten

Auf regen Fußgängerverkehr achten

Höchstparkdauer beachten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-102 / 3 Fehlerpunkte

Wo ist das Halten verboten?

Vor Ein- und Ausfahrten von Grundstücken

Auf Beschleunigungs- und Verzögerungsstreifen

Auf markierten Fahrstreifen mit Richtungspfeilen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-011 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen links abbiegen. Welche Schwierigkeiten können dabei auftreten?

Beim Abbiegen voreinander ist ein Blockieren der Kreuzung durch die beiden Linksabbieger wahrscheinlich

Mit entgegenkommenden Linksabbiegern kann es zu gefährlichen Missverständnissen kommen

Die Sicht auf entgegenkommende, geradeaus weiterfahrende Fahrzeuge kann durch entgegenkommende Linksabbieger behindert sein