Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Jozack
14.03.2006, 20:50 Uhr

Ausnahmegenehmigung für den Schulweg (B17)

Ist es möglich eine Ausnahmegenehmigung zu verlangen, dass man auf dem Schulweg alleine fahren darf. Mit dem Führerschein ab 17????

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern MLR1980
15.03.2006, 21:14 Uhr

zu: Ausnahmegenehmigung für den Schulweg (B17)

richtig,

denn es ist ja der sinn, das du begleitet wirst... und ich denke nicht, das eine ausnahme möglich ist...und ich wüßte auch nicht, wo man das beantragen könnte? vieleicht zulassungsstelle... mal fragen..

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern rene
16.03.2006, 11:37 Uhr

zu: Ausnahmegenehmigung für den Schulweg (B17)

es ist z.B. möglich ab 17 den Führerschein zu machen wenn man keine andere möglichkeit hat zur arbeit zu kommen. Dafür musst man zum Psychologischen Gutachten usw., aber bei der Schule wird es kaum gehn, da es ja normalerweise schulbusse gibt

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-002 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen berücksichtigen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-002

Der Bremsweg ist im Gefälle länger als in der Ebene

Bei längerer Betätigung der Bremse kann die Bremswirkung nachlassen

Die Bremswirkung wird besser, wenn kein Getriebegang eingelegt ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.23-001 / 3 Fehlerpunkte

Wer ist für den verkehrssicheren Zustand eines zugelassenen Fahrzeugs verantwortlich?

Die Haftpflichtversicherung

Der Fahrer

Der Halter

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit nach hinten herausragendem Anbaugerät überholen. Was ist zu beachten?

Die hintere Beleuchtung kann stark verschmutzt oder verdeckt sein, so dass eingeschaltete Blinkleuchten schlecht oder gar nicht zu sehen sind

Zugmaschinen können wegen ihrer niedrigen Geschwindigkeit immer gefahrlos überholt werden

Beim Abbiegen kann das Anbaugerät ausschwenken