Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Mr-X89
28.02.2006, 16:41 Uhr

Fahrstunden vor der theoretischen Prüfung?

Hi,
ich habe im Juli Geburtstag und werde 17.
Habe im Januar mit der fahrschule angefangen und werde im April meine theoretische Prüfung haben.
Meine Frage: Ist es möglich, schon vor der theoretischen Prüfung Fahrstunden zu bekommen? Also früher als 3 Monate vor meinem 17. Geburtstag?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern crnf
01.03.2006, 07:57 Uhr

zu: Fahrstunden vor der theoretischen Prüfung?

Da du ja Führerschein ab 17 machst, gilt bei dir, dass du die praktische Prüfung frühestens 4 Wochen vor deinem 17. Geburtstag machen kannst, es ist dabei jetzt aber deine Entscheidung, bzw. deine und die deines Fahrlehrers, ob du jetzt schon anfängst, oder erst nach der theoretischen Prüfung.

Nur mal als beispiel, wie ich das gemacht habe:
18. Geburtstag war am 2.12.05 angefangen habe ich mit der Ausbildung am Anfang der Sommerferien, mit den Fahrstunden dann auch shcon mittig in den Sommerferien, ich hatte ausschliesslich Doppelstunden, dafür dann aber nur einmal die Woche, mit einer Ausnahme, in der letzten Sommerferienwoche hate ich 3 Doppelstunden, um den Grundstoff zu festigen, dann hat sich das ganze ein wenig bis zum 10.11. gezogen, and em ich dann die Prüfung beim 1.mal :) bestanden habe. Insgesamt hatte ich 10 Fahrstunden zu je 90min plus die 12mal 45min Soderfahrten (auch in 90min Blöcken).
Also so sehr zieht das frühe mit dem fahren anfangen deine Rechnung nicht in die Höhe. (Die kleinste Beispielrechnung meiner Fahrschule gin von 18 Fahrstunden + 12 Sonderfahrten aus.)

Im endeffekt ist es deine Sache, aber naja das Fahren ist hat genau das, wesewegen du deinen Schein machst, jetzt kommt es darauf an, ob du geduldig bist, oder ob du jetzt shcon fahren möchtest, auf der Rechnung wird das wohl eher keinen bis einen sehr kleinen Untershcied machen, wenn du einen Kompetenten Fahrlehrer hast, wovon ich einfach mal ausgehe.
Wenn du jetzt anfängst, musste dann natürlich länger auf die Prüfung warten, was auch eine ziemliche Nervenprobe werden kann.

Laaange Rede kurzer Sinn: Machs wie du willst, hat beides Vor- und Nachteile, die sich aber die Waage halten.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Mr-X89
02.03.2006, 15:28 Uhr

zu: Fahrstunden vor der theoretischen Prüfung?

okay danke!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern HansWerner
03.03.2006, 16:38 Uhr

zu: Fahrstunden vor der theoretischen Prüfung?

"lt. gesetz sollen also beide teile verknüpft sein, was auch sinn macht."

Ich kann nicht nachvollziehen, warum das Sinn machen sollte. Wenn man z.B. die Theoriestunde "Vorfahrt" noch nicht gemacht hat, dann wird eine Praxisstunde u.U. nicht so erfolgreich. Wenn man die Vorfahrtsregeln dann beim fahren lernt, kann man sich die Theoriestunde sparen.

Ich denke es ist sinnvoller, wenn man vor der Praxis die wesentlichen Theoriestunden schon besucht hat. wer fährt sollte z.B. mit den Vorfahrtsregeln vertraut sein.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-101 / 3 Fehlerpunkte

Warum sind ältere Fußgänger im Verkehr mehr gefährdet als jüngere?

Sie sehen und hören oft schlechter als andere

Sie reagieren langsamer und sind weniger beweglich

Sie schätzen die Geschwindigkeit von Fahrzeugen oft falsch ein

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.22-105 / 3 Fehlerpunkte

Darf eine Ladung nach vorn über das Kraftfahrzeug hinausragen?

Ja, es reicht, wenn der Fahrer in seiner Sicht nach vorn nicht behindert wird

Ja, wenn die Ladung gekennzeichnet ist

Ja, wenn die Ladung oberhalb einer Höhe von 2,50 m nicht mehr als 50 cm hinausragt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-102 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich an einem Bahnübergang, dessen Schranken geschlossen sind?

Bei Dunkelheit möglichst auf Standlicht umschalten

Vor dem Andreaskreuz warten, Straßeneinmündungen freilassen

Verkehrsraum ausnutzen, dicht vor der Schranke warten