Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tamara2
08.11.2005, 15:52 Uhr

Wieviele Theoriestunden etc?

Hallo,

seit einigen Monaten hab ich nun endlich meinen A1 Führerschein.Hatte vor ein paar Wochen Geburtstag (18) und möchte jetzt mit B anfangen. Jetzt aber meine Frage:
Da ich ja schon einen Führerschein habe, fallen Theoriestunden weg. Wieviel muss ich machen?
Desweiteren hab ich gehört, dass ich nicht 10 Fehler, sondern 6 Fehler machen darf. Stimmt das?
Und wieviele praktische Stunden sind Pflicht? Ich habe etwas von 12 Grundstunden und 12 Sonderfahrten gehört. Sind diese Angaben korrekt?

Vielen Dank im Vorraus,

Tamara

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Rockyna
08.11.2005, 16:28 Uhr

zu: Wieviele Theoriestunden etc?

Hallo
Ja habe auch A1 und bin gerade bei B. Ich hatte 6 PflichtTheoriestunden plus 2 Zusatzstoff, 20 zu beantwortenden Fragen mit höchstens einer Fehlerzahl von 6 Punkten. Bei dem praktischen Teil musst du genauso viel wie alle machen nämlich 12 Sonderfahrten.
Gruß

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.01-104 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch kann eine Gefährdung entstehen?

Durch auffällige Lackierung des Fahrzeugs

Durch zu hoch eingestellte Scheinwerfer

Durch abgefahrene Reifen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-102 / 3 Fehlerpunkte

Welches Verkehrszeichen gibt Vorfahrt?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-102

Verkehrszeichen 2

Verkehrszeichen 1

Verkehrszeichen 3

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-001 / 3 Fehlerpunkte

In welchem Fall müssen Sie vor diesem Verkehrszeichen warten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-001

Wenn sich ein Schienenfahrzeug nähert

Wenn ein Bahnbediensteter eine weiß-rot-weiße Fahne schwenkt

Wenn Sie den Übergang nicht überqueren können, ohne auf ihm anhalten zu müssen